Die Lucid-Aktie konnte zuletzt einen deutlichen Kursanstieg verzeichnen, nachdem Analysten ihre Einschätzungen optimistischer gestalteten. Trotz anhaltender Verluste im Unternehmen sorgt eine positive Prognose für Rückenwind. Besonders ein neuer Analystenkommentar hat die Stimmung weiter beflügelt. Der Elektrofahrzeughersteller passt seine Strategie an Marktanforderungen an, was für zusätzliche Dynamik sorgt. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Lucid-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Lucid Group überhaupt?
Lucid Group – Elektroautos der Premiumklasse
Lucid Motors ist ein aufstrebendes Unternehmen in der Automobilindustrie, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Lucid Motors zeichnet sich durch seine innovative Technologie, hochwertige Verarbeitung und Leistungsfähigkeit aus.
Ein herausragendes Merkmal von Lucid Motors ist das Modelle Line-up, allen voran das Luxus-Elektrofahrzeug Lucid Air. Der Lucid Air ist für seine beeindruckende Reichweite, seine leistungsstarken Elektromotoren und seine luxuriöse Ausstattung bekannt. Das Fahrzeug verfügt über modernste Technologien wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intuitives Infotainment-System.
Darüber hinaus legt Lucid Motors großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Die Elektrofahrzeuge des Unternehmens sind darauf ausgelegt, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und eine sauberere Mobilität zu ermöglichen.
Lucid Motors hat es geschafft, eine starke Präsenz in der Automobilbranche aufzubauen und wird als einer der Hauptkonkurrenten für andere etablierte Unternehmen angesehen. Mit ihrem Fokus auf Innovation, Leistung und Nachhaltigkeit hat sich Lucid Motors als führender Hersteller von Elektrofahrzeugen positioniert und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Mobilität.
Wertpapier: Lucid-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.lucidmotors.com
ISIN: US5494981039

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut und auf deren Prognosen setzt, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Lucid Group-Aktie zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Lucid Group aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Kommen wir jetzt zu den Umsätzen. Umsätze, die stabil sind und sogar steigend, deuten auf eine Qualitätsaktie hin. So ist es schließlich möglich, auch den Gewinn pro Aktie zu steigern. Dies wiederum hat zur Folge, dass auch eine Anpassung des Kurses zu Oberseite vonstattengehen sollte. Wie sind die Umsätze und lohnt es sich deswegen die Lucid Group-Aktie jetzt zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 45,20 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -491,66 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -36,98 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -311,19 %
- KUV < 10 KUV = 13,65
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 55,90 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 58,23
- Stochastik < 30 Stochastik = 46,84
Lucid Group-Aktie: Prognose und Kursziel 2025
Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Lucid Group sieht wie folgt aus. Insgesamt 12 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Hold “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Lucid Group-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 0 ).
Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 10 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 3,15 € . Den durchschnittlichen Zielpreis für die kommenden 12 Monate sehen die Experten bei rund 2,75 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Lucid Group-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Lucid Group-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.
Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 58,05 Dollar , während das 52-Wochenhoch bei 4,26 Dollar liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 2,01 Dollar und dem 52-Wochentief von 2,01 Dollar abzulesen. Momentan steht die Lucid Group-Aktie bei 3,15 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.
Das sind die Konkurrenten
Einer der größten Konkurrenten des Unternehmens ist Tesla. Der Autobauer ist schon seit Jahren auf dem Markt für Elektroautos vertreten und hat sich auch bereits in Europa etabliert. Genau dies möchte die Lucid Group auch schaffen. Das Unternehmen möchte noch in diesem Jahr auch nach Europa expandieren und die ersten Autos auf dem europäischen Markt verkaufen.
Ein weiterer Konkurrent der Lucid Group, ist der Autobauer Rivian Automotive. Auch dieses Unternehmen kommt aus den USA und hat sich auf den Bau von Elektrofahrzeugen spezialisiert. Das Unternehmen hat allerdings schon zwei Elektrofahrzeuge hergestellt und wird für Amazon eine Flotte aus elektrischen Lieferfahrzeugen herstellen.
Auf dem europäischen Markt erwartet die Lucid Group ein weiterer Konkurrent mit VW. VW ist einer der weltweit größten Autobauer und bereits seit einigen Jahren auf dem Markt vertreten. Jedoch stellt VW bereits seit Jahren auch Elektroautos her und hat sich auf die Brust geschrieben, dass 70 % seiner verkauften Neuwagen bis zum Jahre 2030 Elektrofahrzeuge sein werden.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Lucid Group-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
- Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der Lucid Group-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
Die Auswertung der Trendanalyse
Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 22 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 73.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Lucid Group-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Lucid Group-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Lucid Group-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Lucid Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lucid Group-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Lucid Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lucid Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.