Lucid Group-Aktie: Hier ist noch einiges möglich!

Die erfolgsverwöhnten Inhaber der Lucid Group-Aktie mussten gestern zur Abwechslung rote Vorzeichen hinnehmen. Am steilen Aufwärtstrend ändert das aber erst einmal wenig.

Nach den fulminanten Kursgewinnen im Oktober startete die Lucid Group-Aktie auch in diesen Monat zunächst mit grünen Vorzeichen. Kurz nach Handelsbeginn stiegen die Kurse am Montag um über acht Prozent und konnten dabei die Linie bei 40 US-Dollar kurzzeitig hinter sich lassen.

Das haben aber offensichtlich viele Anteilseigner als Gelegenheit verstanden, um Kasse zu machen. Gewinnmitnahmen sorgten dafür, dass am Ende des Handelstages ein Minus von 1,2 Prozent zu verbuchen war, auf dem Ticker standen nur noch 36,53 Dollar. Das ist aber noch längst kein Grund, um die laufende Rallye schon abzuschreiben.

Der Hype ist real

Mit knapp 60 Milliarden Dollar mag das Startup von eher überschaubarer Größe sportlich bewertet sein. Der derzeit vorherrschende Boom rund um Elektroautos, der nicht zuletzt von hervorragenden Zahlen seitens des Platzhirschs Tesla befeuert wird, dürfte aber für weiteren Auftrieb sorgen. Die meisten Aktionären dürften sich derzeit für fundamentale Überlegungen kaum noch interessieren.

Das gilt umso mehr, nachdem Lucid am Wochenende die ersten Fahrzeuge in die Hände von ausgewählten Kunden übergeben hat. Die störten sich auch nicht am saftigen Preis von rund 170.000 Dollar für die Luxus-Limousine in Form des Lucid Air und rissen dem Unternehmen die Autos nur so aus den Händen.

Was ist langfristig drin für die Lucid Group-Aktie?

Soweit so gut, doch der Hype wird früher oder später auch zu seinem Ende finden. Das war bisher noch bei jedem Hype an der Börse der Fall. Ob dann heftige Korrekturen bei der Lucid Group-Aktie drohen, hängt von den Entwicklungen der nahen Zukunft ab.

Wichtig für vor allem sein, ob der Konzern seine eigenen Absatz- bzw. Produktionsziele erreichen können wird. Die sehen für das kommende Jahr 20.000 E-Autos vor, die vom Band laufen sollen. 2025 soll die Anzahl sich nochmal mehr als verdoppeln und bei 50.000 liegen. Lassen sich diese Pläne in die Tat umsetzen, dürfte die Lucid Group-Aktie noch so manchen Kursrekord in der Zukunft feiern.

Lucid Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lucid Group-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Lucid Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lucid Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lucid Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lucid Group-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Lucid Group. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Lucid Group Analyse

Lucid Group Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Lucid Group
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Lucid Group-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)