Lockheed Martin-Aktie: Maue Aussichten!

Lockheed Martin meldet ernüchternde Zahlen und stellt für 2025 kaum nennenswerte Verbesserungen in Aussicht.

Auf einen Blick:
  • Lockheed Martin blickt im vergangenen Quartal auf deutliche Rückschläge.
  • Die Prognose für 2025 fällt ausgesprochen zurückhaltend aus.
  • Die Aktie reagiert mit klaren Verlusten.

Schon allein aufgrund der zunehmenden Spannungen auf der politischen Weltbühne scheint bei Rüstungsaktien momentan nicht viel schiefgehen zu können. Doch während mancher europäischer Konzern aus der Branche munter neue Kursrekorde feiert, entfernte sich Lockheed Martin in dieser Woche von solchen Marken weiter weg.

Vor wenigen Tagen stellte der US-Konzern Zahlen vor, welche den Geschmack der Anteilseigner nicht treffen konnten. Mit den Umsätzen ging es im letzten Quartal um 1,3 Prozent auf 18,62 Milliarden US-Dollar zurück. Der Betriebsgewinn brach sogar um 70 Prozent auf 696 Millionen Dollar ein und landete damit deutlich unter den gut zwei Milliarden Dollar, die an den Märkten erwartet wurden.

Das macht Lockheed Martin zu schaffen

Noch mehr schmerzt die Anleger aber wahrscheinlich, dass die Aussichten für 2025 sehr vorsichtig ausfallen und im ungünstigsten Fall eine Verfehlung der Analystenschätzungen in Aussicht stellen. Gegenwind erntete Lockheed Martin gleich in mehrfacher Hinsicht. Der Konzern berichtete über einen Verlust von zwei Milliarden Dollar bei geheimen Programmen und Verzögerungen bei der Auslieferung von F-35-Kampfjets.

Lockheed Martin Aktie Chart

Mit der Lockheed Martin ging es in dieser Woche um knapp sieben Prozent abwärts. Trotz einer zarten Gegenbewegung vor dem Wochenende standen per Handelsschluss am Freitag müde 462,95 Dollar auf dem Ticker. Damit bleibt der Titel deutlich näher an seinen Jahrestiefs als an Höchstständen jenseits von 600 Dollar.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Trotz der spürbaren Rücksetzer müssen Anleger sich um Lockheed Martin noch keine ernsthaften Gedanken machen. Vieles deutet darauf hin, dass Umsätze zum Teil lediglich nach hinten verschoben wurden, vielleicht auch über 2025 hinaus. Das ist für den Moment enttäuschend, bedeutet aber noch lange kein Aus für den allgemeinen Wachstumstrend. Letzterer dürfte sich aufgrund der ungebremsten Nachfrage nach Rüstungsgütern mit hoher Wahrscheinlichkeit fortsetzen.

Lockheed Martin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed Martin-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed Martin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed Martin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed Martin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lockheed Martin-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Lockheed Martin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Lockheed Martin Analyse

Lockheed Martin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Lockheed Martin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Lockheed Martin-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)