Linde-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist der Kauf von Linde-Aktien angesichts der aktuellen Marktentwicklung und Insider-Verkäufe noch eine gute Entscheidung, oder ist Vorsicht geboten?

Auf einen Blick:
  • Linde – Weltmarktführer in der Gase- und Engineeringbranche
  • Nachhaltige Lösungen für die Industriegase-Industrie
  • Pionier in Wasserstoff-Technologien

Die Linde-Aktie zeigt derzeit nur geringe Kursbewegungen. Ein führender unabhängiger Direktor hat vor Kurzem Unternehmensanteile verkauft, was einige Anleger beunruhigen könnte. Laut aktuellen Berichten gab es nur minimale Wertveränderungen. Die Prognose bleibt unklar, und Marktbeobachter achten auf weitere Entwicklungen. Analysten beobachten die Situation genau, während Investoren mögliche Auswirkungen der Insider-Transaktionen einschätzen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Linde-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu entscheiden, ob ein Aktienkauf sinnvoll ist, berücksichtigen Anleger verschiedene Kriterien. Dabei werden die Einschätzungen der Analysten zum Unternehmen, die Aktionärsstruktur sowie die fundamentale und charttechnische Situation berücksichtigt. Mit diesem Überblick können sie die gemischten Aussichten eines Unternehmens bewerten. Aber fangen wir mit den Grundlagen an: Was ist Linde überhaupt?

Linde – Industriekonzern mit Sitz im irischen Dublin

Linde plc ist als Industriegase- und Engineering-Unternehmen in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum tätig. Das Unternehmen bietet atmosphärische Gase, darunter Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Edelgase, sowie Prozessgase wie Kohlendioxid, Helium, Wasserstoff, Elektronikgase, Spezialgase und Acetylen an. Darüber hinaus plant und baut das Unternehmen schlüsselfertige Prozessanlagen für Drittkunden sowie für das Gasgeschäft an verschiedenen Standorten, beispielsweise Luftzerlegungs-, Wasserstoff-, Synthese-, Olefin- und Erdgasanlagen.

Das Unternehmen beliefert eine Reihe von Branchen, darunter das Gesundheitswesen, die Chemie- und Energiewirtschaft, die verarbeitende Industrie, die Metall- und Bergbauindustrie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die Elektronikindustrie. Das Unternehmen wurde 1879 gegründet und hat seinen Sitz in Woking, Vereinigtes Königreich.

Wertpapier: Linde-Aktie
Branche: Chemikalien
Webseite: https://www.linde.com
ISIN: IE00BZ12WP82

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

12. December 2024 | Wasserstoff-Aktien: Nel ASA traut sich nicht aus dem Kurskeller, Linde passt sich an und bei Plug Power kehrt Ruhe ein! - Liebe Leserin, Lieber Leser, es fühlt sich schon ein wenig an, als wären Wasserstoff-Aktien in einer Sackgasse gelandet. Der Sektor dümpelt lustlos vor sich hin und es gelingt einfach nicht, richtig große Schritte nach vorn zu wagen. Die Unternehmen arbeiten zwar unermüdlich am Wachstum, was an dieser Stelle auch nicht unter Wert verkauft werden soll. Doch es werden ihnen viel… Quelle: Finanztrends

20. November 2024 | Wasserstoff-Aktien: Stillschweigen bei Nel ASA, unverbesserlicher Optimismus bei Plug Power und Linde kann entspannt bleiben! - Liebe Leserin, Lieber Leser, gestern widmeten wir uns im Newsletter ausführlich der Aktie von Nel ASA, die da noch eben so an der Marke von 0,30 Euro festhalten konnte. Einen Tag später hat es sich damit schon wieder erledigt. Das Papier startete heute mit Abschlägen von 3,7 Prozent in den Handel und fiel auf nur noch 0,28 Euro zurück. Einmal… Quelle: Finanztrends

21. August 2024 | Wasserstoff-Aktien: Linde stattet Shell und RWE mit Elektrolyseuren aus, dennoch bleibt es bei den Aktienkursen beim gewohnten Trott! - Liebe Leserin, Lieber Leser, bei einem Blick auf die aktuellen Schlagzeilen im Wasserstoff-Segment könnte fast ein wenig Aufbruchstimmung aufkommen. Nicht nur hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kürzlich Förderbescheide mit einem Volumen von insgesamt 280 Millionen Euro überreichen könnten und damit den Start von zwei großen Projekten auf den Weg bringen können. Auch abseits der Politik scheint sich einiges zu tun. Große… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut und auf deren Prognosen setzt, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Linde-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Linde-Aktie jetzt zu kaufen?

Linde-Aktie: Prognose und Kursziel 2025

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Linde-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( ) und Strong Buy ( ).

Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen, folgendes meinen die Experten. Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel – für die kommenden 12 Monate – wird bei gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der Linde-Aktie vor?

Der Chartverlauf der Linde-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Linde-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie als Prognose von vielen Profis angewandt wird.

Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 446,77 € und 52-Wochenhoch bei 446,77 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 15,34 € sowie beim 52-Wochentief von 383,58 € . Aktuell notiert die Linde-Aktie bei . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für Linde Air Water gesehen werden. Air Water Inc. ist in Japan in den Bereichen Industriegase, Chemie, Medizin, Energie, Landwirtschaft und Lebensmittel sowie in anderen Bereichen tätig. Das Unternehmen bietet Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Kohlendioxid, Wasserstoff und Helium, Luftzerlegungsanlagen, Gasgeräte und -systeme, Schutzgase auf Argonbasis, Spezialgase und integrierte technische Lösungen an.

Zudem ist Air Liquide (Jetzt kaufen?) zu nennen. L’Air Liquide S.A. bietet Gase, Technologien und Dienstleistungen für die Industrie und den Gesundheitssektor in Europa, Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika an.

Als Letztes darf als Konkurrent für Linde noch Air Products and Chemicals genannt werden. Air Products and Chemicals, Inc. bietet weltweit atmosphärische Gase, Prozess- und Spezialgase, Ausrüstung und Dienstleistungen an. Das Unternehmen produziert atmosphärische Gase wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon, Prozessgase wie Wasserstoff, Helium, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Synthesegas sowie Spezialgase und Ausrüstungen für die Erzeugung oder Verarbeitung von Gasen.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Linde-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine präzise Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Linde-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse steht im Fokus. Wie sollten Anleger aktuell agieren? Von 30 gemessenen Parameter sind 30 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 100.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Linde-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Linde-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Linde-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Kaufen“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Linde-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Linde-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Linde-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Linde-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Linde: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Linde-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Linde. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Linde Analyse

Linde Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Linde
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Linde-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)