Liberation Day: Drohen nach Trumps Rede Börsenbeben und Handelskrieg?

Trump will am Liberation Day harte Zölle verkünden. Anleger erwarten Turbulenzen an den Börsen. Was jetzt auf die Märkte zukommen könnte.

Auf einen Blick:
  • Trumps Zollpaket könnte sofort in Kraft treten und globalen Handelskrieg auslösen
  • Aktienmärkte reagieren bereits nervös – viele Unternehmen droht Margendruck
  • Inflation, Unsicherheit und Rezessionssorgen belasten Anleger weltweit

Donald Trump hat ihn selbst so genannt – den „Tag der Befreiung“. Doch für Börsen weltweit könnte der Liberation Day 2025 das genaue Gegenteil sein. Der US-Präsident plant umfassende Strafzölle auf Importe – die Auswirkungen auf Aktienkurse, Lieferketten und Konsumverhalten könnten gewaltig sein.

Druck auf dem Kessel: Trump spielt mit dem globalen Handel

Eine Rede mit Signalwirkung: Am Abend des 2. April will Donald Trump Details zu seinem neuen Zollpaket verkünden. Die Aussagen dürften sofort Wirkung zeigen – auf die Märkte ebenso wie auf politische Beziehungen. Schon jetzt deutet vieles darauf hin, dass es sich um eine der aggressivsten protektionistischen Maßnahmen seiner Amtszeit handelt. Medienberichte sprechen von pauschalen 20-Prozent-Zöllen auf fast alle Importe.

Eskalation wahrscheinlich: Börsen reagieren nervös

Die Ankündigung trifft auf einen ohnehin angespannten Markt. In den Wochen vor dem Liberation Day schwankten die US-Indizes spürbar. Der S&P 500 verlor zwischenzeitlich 2 Prozent, nachdem die Federal Reserve ihre Wachstumsprognosen nach unten korrigierte. Anleger befürchten nicht nur neue Handelsbarrieren, sondern auch eine Kettenreaktion durch Vergeltungszölle aus Europa, China oder Mexiko. Die Folge: Unsicherheit nimmt zu, Investoren schichten um – oft raus aus Aktien, rein in sichere Häfen.

Der Preis des Protektionismus: Unternehmen unter Druck

Für viele börsennotierte Unternehmen könnten die angekündigten Zölle erhebliche Mehrkosten bedeuten. Besonders betroffen: Branchen mit hoher Importquote wie Maschinenbau, Automobil oder Konsumelektronik. Bereits 2018 zeigte der Handelskonflikt mit China, wie empfindlich Betriebsmargen auf Zölle reagieren. Analysten gehen davon aus, dass Unternehmen diesmal weniger Puffer haben – trotz gestiegener Margen in den vergangenen Jahren. Die weitergereichten Kosten dürften direkt bei den Konsumenten landen.

Inflationsgefahr: Zölle könnten Teuerungswelle lostreten

Ein möglicher Nebeneffekt des Liberation Day: ein neuer Inflationsschub. Importierte Waren wie Spielzeug, Kleidung, Elektroartikel oder Haushaltsgeräte könnten deutlich teurer werden. Das würde nicht nur das Konsumverhalten bremsen, sondern auch die Handlungsfreiheit der Notenbank einschränken. Sollte die Fed erneut gezwungen sein, gegen die Inflation vorzugehen, könnte das die Märkte zusätzlich belasten.

Risiko oder Chance? Die Märkte vor der Weggabelung

Einige Investoren hoffen, dass der Liberation Day eine Wende bringt – hin zu mehr Klarheit in der Handelspolitik. Andere halten das für Wunschdenken. Auch nach Trumps Rede dürfte vieles im Unklaren bleiben: Welche Produkte sind genau betroffen? Wann treten die Zölle in Kraft? Wie reagieren die Handelspartner? Solange diese Fragen offen sind, bleibt das Umfeld für Aktien volatil. Wer investiert, braucht Geduld – und starke Nerven.

Dow Jones-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow Jones-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:

Die neusten Dow Jones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow Jones-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dow Jones: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Dow Jones-Analyse vom 03. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Dow Jones. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Dow Jones Analyse

Dow Jones Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Dow Jones
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Dow Jones-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)