Die Rüstungsherstgeller Leonardo haben sich in den vergangenen Tagen gar nicht so massiv von den Zollstreitigkeiten beeindrucken lassen wie so viele andere. Der Titel konnte immerhin am Donnerstag jetzt mit dem Plus von 1,1 % weitere Punkte sammeln. Die Aktie erreichte einen Kurs von 41,19 Euro und macht sich auf den Weg, nun auch noch wieder in Richtung von 44 bis 45 Euro zu klettern.
Warum? Die Rüstungsdebatte gewinnt wieder mehr Aufmerksamkeit. Die EU wird ein 800-Mrd.-Euro-Programm auflegen. Das hat zur Folge, dass die Branche sich nun wieder auf Aufträge freuen darf, mit denen ggf. in den vergangenen Tagen kaum jemand noch kalkuliert hat. Konkret: Die Zolldebatte von Donald Trump hat alle anderen Überlegungen verdrängt.
Leonardo: Alles klar
Im Grunde ist bei und für Leonardo alles klar. Die Italiener haben vor Monaten schon einen Kooperationsauftrag mit der Rheinmetall beschlossen und abgeschlossen. Der Vertrag sichert im Grunde den Zugang zu einem fast monopolistischen Markt.
Wie Rheinmetall ist auch die Leonardo daher in einem sehr starken Aufwärtstrend.
Leonardo SPA Aktie Chart
Die Märkte werden hier keine Änderung mehr herbeiführen wollen und können, wenn es nach den reinen Aussichten am Rüstungsmarkt geht. Leonardo ist mindestens ebenso stabil wie die Rheinmetall.
Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.