Am Donnerstag gehörten Rüstungsaktien noch zu den wenigen Gewinnertiteln an den Märkten, doch an diesem Freitag müssen auch sie dem allgemeinen Börsenbeben Tribut zollen. Die Aktie des italienischen Rüstungskonzerns Leonardo sackt um mehr als 10 Prozent ab und rutscht im Tagesverlauf im Tief bis auf 40,45 Euro. Das ist der niedrigste Stand seit Ende Februar.
Kurs läuft in März-Gap hinein
Auch wenn der Kurs in das Gap von Anfang März hineinläuft, bleibt es weiterhin teilweise geöffnet. Zu einem Gap-Close käme es, wenn die Aktie bis auf 39,36 Euro zurückfällt. Knapp darunter befindet sich die 50-Tage-Linie (SMA50) bei 38,86 Euro, die der Aktie einen zusätzlichen Support bietet.
Leonardo SPA Aktie Chart
Solange der Wert oberhalb dieser charttechnischen Leitplanken verläuft, bleibt das Bullenszenario intakt. Andernfalls könnten die Bären das Momentum weiter auf ihre Seite ziehen und den Kurs in Richtung des alten Rekordhochs von 2000 bei 34,97 Euro drücken. Anschließend würde das Gap von Mitte Februar bei 31,95/32,86 Euro in den Fokus rücken.
Langfristig top
Im Langfristchart zeigt sich aber weiterhin ein extrem starker Aufwärtstrend, der seit Oktober 2020 zu einer Kursver10fachung geführt hat. Angesichts dessen ist der jüngste Rücksetzer durchaus zu verschmerzen.
Wie geht es für die Leonard-Aktie weiter?
Auch wenn es kurzfristig knirscht, bleiben die mittel- bis langfristigen Aussichten hervorragend. Überwindet der Kurs das Top bei 49,60 Euro sowie die 50-Euro-Marke, läge das nächste Projektionsziel bei 60 Euro.
Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.