Leonardo-Aktie: Hat sie noch Potenzial?

Die Leonardo-Aktie schaffte seit Anfang März keinen Kursaufschwung mehr. Hat das Papier des italienischen Rüstungskonzerns noch Potenzial?

Auf einen Blick:
  • UBS senkt Rating von Kaufen auf Halten
  • Kursziel bei 50 Euro mit leichtem Upside
  • Forward-KGV auf historisch hohem Niveau

Wie alle europäischen Rüstungswerte hat auch die Leonardo-Aktie in den letzten drei Jahren eine atemberaubende Kursrallye erlebt und ihren Kurs in diesem Zeitraum verfünffacht. Doch seit Anfang März scheint die Luft beim italienischen Rüstungskonzern raus zu sein. Die Aktie ist bei knapp über 45 Euro vorerst an die Decke gestoßen. Hat sie noch weiteres Potenzial?

Ratingabstufung

Nur noch wenig. Zumindest wenn es nach Einschätzung der Experten der Schweizer Großbank UBS geht. Sie hoben ihr Kursziel für die Leonardo-Aktie zwar von 31 auf 50 Euro drastisch an, sehen aber im Vergleich zum aktuellen Kursniveau nur noch ein minimales Aufwärtspotenzial.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Demgemäß stuften die UBS-Banker ihr Rating für die Leonardo-Aktie von „Kaufen“ auf „Halten“ ab. Ihrer Meinung nach ist die Anlagestory des italienischen Rüstungskonzerns inzwischen voll in den Aktienkurs eingepreist.

Zu teuer geworden

Europäische Rüstungsaktien sind in den letzten Jahren und vor allem Monaten extrem heißgelaufen. Die bevorstehende sicherheitspolitische Abkoppelung Europas von den USA und die damit verbundene Aufrüstung der europäischen Armeen dürfte weitgehend in den Kursen der Rüstungsaktien eingepreist sein.

Hinzu kommt der ungewisse Fortgang des Ukraine-Krieges. Alle diplomatischen Bemühungen, um einen Waffenstillstand zu erreichen, waren bislang erfolglos. Für Europas Rüstungskonzerne bedeutet das weiterhin gute Geschäfte, aber niemand weiß, wie lange noch.

Mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25 ist die Leonardo-Aktie inzwischen deutlich teurer als im historischen Durchschnitt. Anleger laufen Gefahr, den Rüstungswert derzeit zu teuer zu kaufen.

Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Leonardo SPA-Analyse vom 30. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Leonardo SPA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Leonardo SPA Analyse

Leonardo SPA Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Leonardo SPA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Leonardo SPA-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)