Nach dem Intraday-Bounce vom Montag haben europäische Rüstungswerte am Dienstag weiter zulegen können. Die Papiere des italienischen Konzerns Leonardo verteuerten sich um 7,45 Prozent und sprangen zurück über die 50-Tage-Linie (SMA50).
Kurs fällt wieder zurück
Zur Mitte der Woche geben die Kurse in einem abermals schwachen Marktumfeld aber wieder nach. Aktuell notiert der Anteilsschein mit fast 4 Prozent im Minus bei 40,93 Euro. Belastet wird die Stimmung durch die am Morgen in Kraft getretenen Zölle seitens der US-Regierung. Die Hoffnung der Anleger auf einen Zollaufschub oder schnelle Verhandlungslösungen hat sich bislang nicht erfüllt.
Leonardo SPA Aktie Chart
Anleger sollten nun die 40-Euro-Marke und den 50-Tagesdurchschnitt im Auge behalten, die sich bei 39,49 Euro befindet. Wird dieser Support durchbrochen, wäre ein erneuter Rücklauf zum langjährigen Rekordhoch bei 34,97 Euro aus dem Frühjahr 2000 möglich. Auf diesem Niveau hatten Schnäppchen auch im frühen Montagshandel zugegriffen.
Wie geht es für die Leonardo-Aktie weiter?
Erst wenn diese Kursmarke durchbrochen wird, würden sich die charttechnischen Perspektiven kurzfristig etwas eintrüben. Mittel- bis langfristig steht das Unternehmen aufgrund von höheren Verteidigungsbudgets in der EU vor einem starken Wachstum. Das dürfte auch den Kurs der Aktie weiter antreiben.
Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.