Lebensmittel- und Getränke-Versorgungskette: Die Auswirkungen von COVID-19!

COVID-19 hat die Lieferketten unterbrochen, aber vielleicht keine bedeutendere als Lebensmittel und Getränke (F&B). Ein Ende letzten Monats veröffentlichter Bericht von Resilience360, einem Produkt von DHL, stellte fest, dass die Schließung von Produktionsanlagen, ein verändertes Verbraucherverhalten und Preiserhöhungen die Lieferketten für Nahrungs- und Genussmittel verändert haben, zumindest kurzfristig und vielleicht auch langfristig.

Die Pandemie

„Die Pandemie hat die Schwachstellen einer Industrie aufgedeckt, die in der Vergangenheit auf Handarbeit angewiesen war“, so der Bericht, „COVID-19 deckt Schwachstellen in der globalen Lebensmittelversorgungskette auf“, so der Bericht, „Langfristig können Unternehmen mehr Automatisierungs- und Robotertechnologie in ihrer Versorgungskette einführen, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und die Auswirkungen künftiger Krisen zu mildern“.

Der Bericht stellte fest, dass viele Hersteller von N&B aufgrund von COVID-bedingten Betriebsschließungen und der Exposition gegenüber dem Virus nicht auf Personalengpässe vorbereitet waren.

Widerstandsfähigkeit des Sektors

„Diese Verschiebung hat Mängel in der Widerstandsfähigkeit des Sektors aufgedeckt“, so der Bericht, „sie hat die übermäßige Abhängigkeit der Industrie von manueller Arbeit hervorgehoben und damit das Argument unterstützt, dass die Industrie eine höhere Priorität für die Automatisierung braucht“. Werksschließungen und Änderungen der Betriebsverfahren – einschließlich sozial distanzierender Arbeiter – trugen zur allgemeinen Verringerung der Arbeitskräfte und zur Einschränkung der Produktion bei.

„Gleichzeitig hat das geschlossene Gaststättengewerbe zu einer geringeren Nachfrage nach Großhandelsprodukten geführt. Dies hat, verstärkt durch den Mangel an Arbeitskräften, zu Lebensmittelverlusten, Ineffizienz und Verschwendung geführt“, so der Bericht. „Obwohl Lebensmittelknappheit auf globaler Ebene während der gesamten Krise weitgehend vermieden wurde, haben systemische Schwächen in den Lieferketten für Obst und Gemüse Schwachstellen für viele in diesem Sektor tätige Unternehmen offenbart“.

Betriebsschließungen

Im April berichtete FreightWaves über Werksschließungen aufgrund von COVID-19-Ausbrüchen. A Tyson Foods, Inc. (NYSE:TSN) Fresh Meats Plant in Waterloo, Iowa, sah sich mit einem Ausbruch konfrontiert, bei dem 180 Arbeiter ausgemustert wurden und eine Reserve von Schweinen in der Fabrik verarbeitet wurde. JBS, Smithfield und Conagra befassten sich ebenfalls mit Werksschließungen. Resilience360 verband 11.000 Fälle mit den Werken Tyson, JBS und Smithfield. Tyson habe seither strenge betriebliche Maßnahmen ergriffen, um die Exposition der Arbeiter gegenüber dem Virus zu minimieren.

„Diese behördlichen Maßnahmen erfordern jedoch, dass ein beträchtlicher Teil der Arbeitskräfte zu Hause bleibt“, stellte der Bericht fest. „Trotz der immensen Anstrengungen und Investitionen zum Schutz der Arbeiter in diesen Einrichtungen gibt es in den USA und anderswo weiterhin Ausbrüche.

Resilience360

Resilience360 prognostizierte, dass als Folge von COVID-19 die Fleischlieferungen in den US-Lebensmittelgeschäften bis Ende 2020 um 35% schrumpfen würden, was zu einem Preisanstieg von 20% oder mehr führen würde.

„Lebensmittelgeschäfte haben bis zu diesem Zeitpunkt eine erhebliche Lebensmittelknappheit weitgehend verhindert. Dies ist jedoch auf Fleisch- und andere Nahrungsmittelüberschüsse zurückzuführen, die sich bereits zu Beginn der Pandemie in der Lieferkette befanden“, hieß es dort: „Da in Fällen, in denen diese Wintersaison mit der Grippesaison zusammenfällt, mit einem Aufwärtstrend gerechnet wird, ist zu erwarten, dass die derzeitigen Produktionsraten nicht ausreichen werden, um die Nachfrage zu decken. Dies ist besonders beunruhigend, da die US-Bundesstaaten und andere Länder damit beginnen, Geschäfte, einschließlich Restaurants, wieder zu eröffnen, die Großhandelsprodukte für Obst und Gemüse nachfragen werden.

Der Bericht stellte ferner fest, dass die Auswirkungen von Betriebsschließungen und Nachfragerückgang dazu führen könnten, dass 10 Millionen Schweine eingeschläfert werden, was den Gewinn der Landwirte beeinträchtigen und ihre Betriebe – und ein wichtiges Rädchen in der Lieferkette – in Gefahr bringen könnte.

Verpackte Waren

Während sich die Lebensmittel- und Getränkehersteller an neue Betriebsabläufe angepasst haben, die ihre Kapazitäten erschöpft haben, haben die Verbraucher ihre Kaufgewohnheiten bei Lebensmitteln geändert. Da viele Restaurants im ganzen Land Anfang des Jahres geschlossen wurden und die neu eröffneten nicht voll ausgelastet sind, haben sich die Verbraucher an vorverpackte Waren gewöhnt.

„Vor der Pandemie hatte die Obst- und Gemüseindustrie die Aufgabe, sich auf die steigende Zahl der Verbraucher im Transit und die damit verbundene Nachfrage nach zubereiteten, verbrauchsfertigen Produkten in Räumen außerhalb des Hauses einzustellen“, so der Bericht, „die anschließende Verlagerung auf Fernarbeit und Bestellungen von Haussperren haben diesen Trend umgedreht“. Unverderbliche, lagerstabile Lebensmittel sind zur Norm geworden, und das hat zu einem Wiederaufleben von Einwegkunststoffen geführt, insbesondere im Zusammenhang mit vermehrten Bestellungen zum Mitnehmen.

Lockdown in Singapur

„Während des achtwöchigen Lockdowns in Singapur beispielsweise fielen allein bei der Lieferung von Verpackungen und Lebensmitteln zum Mitnehmen zusätzlich 1.470 Tonnen Kunststoffabfall an. Allein Bangkok verbrauchte im April 2020 62% mehr Kunststoff als im gleichen Monat des Jahres 2019“, hieß es darin.

Die Kunststofflieferanten, so Resilience360, hätten von diesem Trend profitiert, aber es sei unklar, ob er nachhaltig sei.

„Kunststofftrends haben die Geschäftskontinuität für Verpackungslieferanten während der Pandemie so gut wie gesichert. Daher sollten Industrien und Unternehmen, die bei der Verteilung ihrer Waren auf Verpackungslösungen angewiesen sind, sich wenig Sorgen über die finanziellen Auswirkungen auf diesen Aspekt ihrer Lieferkettenoperationen machen“, sagte er.

Lebensmittel-Protektionismus

Als die Länder dazu übergingen, die Ausbrüche von COVID-19 zu minimieren, führten viele eine protektionistischere Handelspolitik ein, einschließlich der Begrenzung von Lebensmitteleinfuhren.

„Einerseits wurde eine restriktive Exportpolitik als Mechanismus zur Sicherung der heimischen Nahrungsmittelversorgung und zur sofortigen Stützung der heimischen Landwirtschaft abrupt verabschiedet. Andererseits führte die Furcht vor einer Übertragung gegenüber importierten Nahrungsmitteln und Getränken zu einer isolationistischen Politik, die bestimmte Aspekte der globalen Nahrungsmittelversorgungskette fast vollständig abschaltete“, hieß es in dem Bericht.

Beamte der Weltbankgruppe

Dem Bericht zufolge glauben Beamte der Weltbankgruppe, dass eine protektionistische Nahrungsmittelpolitik zu einem Rückgang der weltweiten Nahrungsmittelexporte zwischen 6% und 20% und einem Anstieg der weltweiten Nahrungsmittelpreise zwischen 2% und 6% führen wird. Weitere Import- und Exportbeschränkungen könnten die Lebensmittelpreise um bis zu 18% in die Höhe treiben, sagte die Weltbankgruppe.

Diese Auswirkungen haben Unternehmen dazu veranlasst, Lieferketten mit mehreren Quellen in Betracht zu ziehen. „Wenn der einzige Lieferant eines Unternehmens plötzlich einen Virusausbruch in seiner Anlage erlebt, wird das Unternehmen mit einem totalen Produktverlust konfrontiert sein“, hieß es im Bericht Resilience360. „Wenn andererseits ein Unternehmen seine Tätigkeit auf mehrere Lieferanten in verschiedenen Teilen der Welt aufteilt, wird es weniger anfällig für unvorhersehbare Schocks wie Virusausbrüche oder Gesundheitsvorschriften zur Verhinderung eines Ausbruchs sein“.

Darüber hinaus legt der Bericht ein Szenario dar, in dem die Amerikaner, die der Rolle Chinas bei der Entstehung von COIVD-19 misstrauisch gegenüberstehen, mehr Rückverfolgbarkeit von Produkten fordern und diese Produkte aus lokalen Quellen beziehen könnten.

Ausblick auf die Lieferkette

Der Resilience360-Bericht nennt erhebliche Bedenken für die F&B-Versorgungskette, darunter eine Zunahme der globalen Lebensmittelpolitik, die die Import- und Exportaktivitäten nach unten treiben könnte, und Veränderungen im Verbraucherverhalten, die lokal beschaffte, vorverpackte Waren stärker nachgefragt werden lassen.

„Im Allgemeinen hat sich die globale Lebensmittelversorgungskette angesichts unvorhergesehener Herausforderungen als widerstandsfähig erwiesen“, so die Schlussfolgerung des Berichts, „doch der Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft, anhaltende Werksschließungen in der Lebensmittelverarbeitungs- und Fleischverpackungsbranche und der Rückgang der Luftfrachtkapazitäten werden weiterhin Hindernisse für die F&B-Industrie darstellen“.

Tyson Foods-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tyson Foods-Analyse vom 26. Dezember liefert die Antwort:

Die neusten Tyson Foods-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tyson Foods-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Dezember erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tyson Foods: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tyson Foods-Analyse vom 26. Dezember liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tyson Foods. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tyson Foods Analyse

Tyson Foods Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tyson Foods
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tyson Foods-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)