Landis+Gyr Aktie: Wirtschaftsprognosen veröffentlicht

Der Stromzählerhersteller bleibt bei seiner Nordamerika-Strategie und plant bis 2026 den Börsengang in den USA, während das EMEA-Geschäft zur Disposition steht.

Auf einen Blick:
  • US-Zölle beeinflussen Kerngeschäft kaum
  • Hauptfokus auf nordamerikanischen Markt
  • Börsennotierung in USA bis 2026 geplant
  • E-Auto-Ladegeschäft erfolgreich veräußert

Der Stromzählerhersteller Landis+Gyr zeigt sich unbeeindruckt von den aktuellen US-Zöllen. „Die derzeitige US-Politik hat wenig Einfluss auf unser Geschäft“, erklärt Konzernchef Peter Mainz in einem Interview mit der „Finanz und Wirtschaft“. Diese Einschätzung beziehe sich vor allem auf die mittel- und langfristige Perspektive, da die Nachfrage nach Strom kontinuierlich steigen dürfte. Kurzfristig könnte es jedoch zu Verschiebungen bei der Komponentenbeschaffung kommen.

Bei Kundenverträgen sieht sich das Unternehmen gut abgesichert. Mainz betont: „Wir beabsichtigen, die höheren Kosten aus Zöllen oder Inflation an die Kunden weiterzugeben.“ Der CEO ist überzeugt, dass die strategische Ausrichtung auf die USA weiterhin der richtige Weg ist.

Strategische Neuausrichtung bleibt bestehen

Die im vergangenen Oktober getroffene Entscheidung, das Geschäft in Europa und dem Mittleren Osten (EMEA) zur Disposition zu stellen und sich auf Nordamerika und Asien zu konzentrieren, bleibt unverändert. „Wir können so etwas nicht alle paar Wochen revidieren“, stellt Mainz klar. Auch das Ziel einer US-Börsennotierung bis Mitte 2026 wird weiterhin verfolgt. Diese Entwicklung dürfte laut dem CEO zu Verschiebungen in der Aktionärsstruktur führen. Bislang stammen etwa 40 Prozent der Aktionäre aus der Schweiz, 35 Prozent aus Europa und 25 Prozent aus Amerika.

Der Konzernchef zeigt sich außerdem offen für eine vorübergehende Doppelnotierung. Langfristig strebt Landis+Gyr jedoch an, nur an einem Börsenplatz gelistet zu sein, während der Hauptsitz in der Schweiz verbleiben soll.

Fokus auf den nordamerikanischen Markt

Landis+Gyr will sich künftig verstärkt auf Nordamerika konzentrieren, wo das Unternehmen nach Angaben des CEO einen Marktanteil von 40 Prozent hält. Die Konzernregion Americas, zu der auch Japan und Brasilien zählen, trug zuletzt 60 Prozent zum Umsatz und sogar 80 Prozent zum Betriebsgewinn bei.

Verkauf des E-Auto-Ladegeschäfts und Zukunftsaussichten

Zum Verkauf des europäischen E-Auto-Ladegeschäfts an den Investor KD Group erklärte Mainz, man habe diesen „in letzter Minute“ gefunden. Der Investor übernimmt auch den Produktionsstandort in Slowenien mit rund 150 Mitarbeitenden. Nun steht die Suche nach einer Lösung für das verbleibende EMEA-Geschäft im Vordergrund.

Eine konkrete Prognose für das Geschäftsjahr 2025 will das Unternehmen am 8. Mai zusammen mit den Jahreszahlen veröffentlichen. Die mittelfristigen Ziele bestätigte der CEO jedoch: Landis+Gyr strebt ein Wachstum im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich an. „Durch die klare Fokussierung auf Nordamerika und einen gezielteren Kapitaleinsatz gehen wir davon aus, dieses Ziel zu erreichen“, so Mainz.

Landis+Gyr-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Landis+Gyr-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Landis+Gyr-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Landis+Gyr-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Landis+Gyr: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Landis+Gyr-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Landis+Gyr. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Landis+Gyr Analyse

Landis+Gyr Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Landis+Gyr
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Landis+Gyr-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x