Landis+Gyr hat eine strategische Partnerschaft mit dem amerikanischen Unternehmen Sense bekannt gegeben. Sense ist ein Spezialist für intelligente Stromnetze. Im Rahmen dieser Kooperation planen die beiden Unternehmen, für die Halbleiterindustrie eine Samplingfrequenz von 1MHz zu entwickeln.
Technologische Innovation für die Strombranche
Diese neue Technologie soll in Zukunft auf der Stromplattform „Revelo“ implementiert werden, wie Landis+Gyr am Montag bekannt gab. Die Kombination aus der hohen Samplingfrequenz und dem Einsatz künstlicher Intelligenz zielt darauf ab, die Effizienz von Strommessgeräten deutlich zu steigern. Dies könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Messtechnologie für Energieversorger darstellen.
Strategische Bedeutung der Partnerschaft
Die Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Stromzählerhersteller und dem amerikanischen Technologieunternehmen unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Lösungen im Energiesektor. Durch die Verbindung von Landis+Gyrs Expertise in der Messtechnik mit Senses Knowhow im Bereich intelligenter Netze sollen innovative Lösungen für die Herausforderungen moderner Stromnetze entstehen.
Landis+Gyr-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Landis+Gyr-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Landis+Gyr-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Landis+Gyr-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.