Holcim, einer der weltweit führenden Baustoffhersteller, setzt stark auf Zement, Beton und nachhaltige Baumaterialien. Das Unternehmen hat kürzlich die Strategie „NextGen Growth 2030“ vorgestellt, die ein jährliches Umsatzwachstum von 3 bis 5 % anstrebt. Bis 2030 soll der Bereich „Building Solutions“ 50 % des Umsatzes ausmachen. Investitionen von 18 bis 22 Milliarden Franken sind geplant.
Holcim könnte erheblich vom Wiederaufbau der Ukraine profitieren. Der Bedarf an Zement und Beton für Infrastruktur- und Städtebauprojekte ist enorm. Zudem positioniert sich Holcim mit nachhaltigen Baustoffen und Recycling-Technologien für internationale Wiederaufbau-Programme.
LafargeHolcim Aktie Chart
Die Dividendenpolitik wird angepasst: Künftig sollen 50 % des Gewinns ausgeschüttet werden, was bis 2030 etwa 7 Milliarden Franken entspricht. Für 2024 wird eine Dividende von 3,10 Franken je Aktie vorgeschlagen (+11 %). Zudem plant Holcim die Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts unter dem Namen Amrize, mit einem Börsengang in den USA bis Mitte 2025.
Analysten bewerten die Aktie unterschiedlich. Während einige eine leichte Unterbewertung sehen, verzeichnen die Gewinnprognosen einen Aufwärtstrend. Trotz jüngster Kursverluste bleibt Holcim ein attraktiver Wert, insbesondere durch seine strategische Expansion.
LafargeHolcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LafargeHolcim-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:
Die neusten LafargeHolcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LafargeHolcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.