Kurssturz, Bilanzprobleme und eine mögliche Übernahme: Turbulente Zeiten bei der Commerzbank

Der Aktienkurs der Bank entwickelte sich zuletzt sehr gut. Doch ein Konkurrent sieht weitere Potenziale– der deutsche Staat gibt jetzt grünes Licht.

Auf einen Blick:
  • Bundeskartellamt gibt grünes Licht für Unicredit-Teilübernahme
  • Aktie verzeichnete kurzfristigen Wertverlust
  • US-Handelsrichtlinien belasten Geschäftstätigkeit
  • Polnische Tochter in Rechtsstreitigkeiten verwickelt

Das Frankfurter Geldhaus blickt zuletzt sorgenvoll über den Atlantik. Die Commerzbank ist überproportional hoch in Industrien involviert, die durch die Zollpolitik des US-Präsident stark eingeschränkt werden. Der Kurs sackte zeitweise sogar gleich um 20 Prozent ab. Der Online-Broker der Commerzbank stürzte phasenweise aufgrund des plötzlichen Anstiegs des Handelsvolumens ab, Funktionen wie der Wertpapierhandel waren ausgesetzt. Auch zuvor bereitet das internationale Geschäft Probleme.

Komplexe Kredite

Die wichtige Commerzbank-Tochter mBank aus Polen befindet sich seit Jahren in großen Rechtsstreits mit dem Kundenstamm. Das Geldhaus hatte Anfang der 2000er Jahren aufgrund der niedrigen Zinsen auf die Frank viel Kredite in der Schweizer Währung ausgegeben, jedoch mit eingebauten Indexklauseln. Damals waren die Konditionen für die Kundschaft gut, doch aufgrund der Klausel sind die Rückzahlungskosten in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Die Schuld dafür trägt ein stückweit sogar erneut ein gewisser Donald Trump

Commerzbank Aktie Chart

Einmal zahlen bitte

Denn aufgrund der angespannten Weltlage sind zuletzt viele Anleger erneut in schweizer Vermögenswerte geflüchtet. Die Rendite bei den Staatsanleihen des Landes erhalten, liegt deshalb sogar im negativen Bereich! Anleger sind also sogar bereit niedrige Zinsen zu zahlen, um ihr Kapital zu sichern. Die Währung hat also massiv an Wert gewonnen und damit auch die Rückzahlungen der Kunden an die mBank.

Der Bilanzbasher

Anleger gingen zuletzt erfolgreich gegen das Geldhaus vor Gericht– viele der Indexklauseln seien rechtswidrig. Denn die Bank habe einerseits einfach mit zu spekulativen Fremdwährungskrediten gearbeitet und andererseits nicht ausreichend genug auf das Ausmaß möglicher Risiken verwiesen. Die Bank muss also die Verluste aus ihrem Kreditgeschäft selber tragen und hat dafür Rückstellungen in Milliardenhöhe gebildet– das drückte zuletzt die Bilanz stark nach unten.

Von Polen bis Italien

Doch klarer Kurstreiber der vergangenen Monate bleibt die geplante Übernahme der Commerzbank durch das Mailänder Kredithaus Unicredit. Die italienische Großbank hatte Anfang des Jahres die Übernahme von bis zu 29,9 Prozent der Commerzbank-Anteile beim Bundeskartellamt angemeldet- über Optionen und Derivate hatte sich die Unicredit darauf Zugriff verschafft.

Das Kartellamt stimmte der Übernahme heute zu. Für Investoren wird die Aktie also weiterhin heiß bleiben, denn Unicredit wird schon jetzt mit ihren bestehenden Anteile für neue Impulse sorgen und perspektivisch möglicherweise weitere Kursfantasien befeuern.

Commerzbank mit Abwehrmaßnahmen

Die Italiener sehen unausgeschöpfte Potenziale beim Bankhaus aus Frankfurt und wollen vor allem das Firmenkundengeschäft stärker intensivieren. Die Commerzbank lehnt eine mögliche Übernahme jedoch entschieden ab und hat zuletzt auch deshalb 4000 Stellen gestrichen– allen voran in Deutschland. Auch das kostenlose Girokonto bietet die Bank ab Mai nicht mehr an, dann werden im Normalfall monatliche Führungsgebühren fällig.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x