Kuros Biosciences überzeugt Anleger nicht
Kuros Biosciences lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine mittlere Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Hold“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum kaum Änderungen, was eine Einschätzung als „Hold“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Kuros Biosciences in diesem Punkt die Einstufung“Sell“.
Die Anleger haben eine klare Meinung
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Kuros Biosciences auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Allerdings haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Kuros Biosciences in den vergangenen Tagen vor allem neutrale Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Buy“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Kuros Biosciences hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.
Welche Signale überwiegen beim RSI?
Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Kuros Biosciences anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 53,41 Punkten, was bedeutet, dass die Kuros Biosciences-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Hold“-Rating. Nun zum RSI25Wie auch beim RSI7 ist Kuros Biosciences auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert50,78). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Damit erhält Kuros Biosciences eine „Hold“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Kuros Biosciences: Wie ist der Kurs zu bewerten?
Der gleitende Durchschnittskurs der Kuros Biosciences beläuft sich mittlerweile auf 1,93 CHF. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 1.815 CHF erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -5,96 Prozent und führt zur Bewertung „Sell“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 1,84 CHF. Somit ist die Aktie mit -1,36 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Hold“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Hold“.
Kuros Biosciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kuros Biosciences-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Kuros Biosciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kuros Biosciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kuros Biosciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...