Das Biotechunternehmen Kuros hat im ersten Quartal einen beeindruckenden Umsatzanstieg verzeichnet. Der Umsatz erhöhte sich zwischen Januar und März auf 28,8 Millionen US-Dollar, was einem Plus von 82 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Entwicklung wurde in einer Mitteilung am Dienstag bekannt gegeben. Bereits im März hatte Kuros bei der Präsentation der Jahreszahlen angekündigt, die Berichterstattung auf US-Dollar umzustellen.
Fast ausschließlich trugen die Verkäufe des Knochenersatzprodukts MagnetOs zu diesem Erfolg bei. Mit 28,4 Millionen US-Dollar machten sie 79 Prozent mehr aus als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Positive Entwicklung der Finanzkennzahlen
Mit dem starken Umsatzwachstum im ersten Quartal ist Kuros auf einem guten Weg, das selbstgesteckte Ziel für 2025 zu erreichen, das ein Umsatzplus von mindestens 60 Prozent vorsieht.
Der EBITDA stieg auf 2 Millionen US-Dollar, nach 1,2 Millionen im Vorjahreszeitraum. Der bereinigte EBITDA, der wiederkehrende und einmalige aktienbasierte Vergütungen sowie entsprechende Sozialabgaben ausschließt, belief sich auf insgesamt 3,3 Millionen US-Dollar. Damit erreichte die entsprechende Marge 11,6 Prozent.
Die liquiden Mittel blieben mit 19,5 Millionen US-Dollar robust und nahezu auf dem gleichen Niveau wie zum Jahresende 2024 (19,8 Millionen US-Dollar). Dies ist besonders bemerkenswert angesichts erheblicher Investitionen in Vorräte in Höhe von rund 2,8 Millionen US-Dollar, die als Absicherung gegen die angekündigten US-Zölle getätigt wurden.
Strategische Maßnahmen gegen US-Zollrisiken
Obwohl es noch zu früh ist, um die Auswirkungen der angekündigten Zollmaßnahmen der US-Regierung auf Medizinprodukte und wichtige Rohstoffe zu quantifizieren, hat Kuros bereits proaktive Schritte unternommen. Das Unternehmen hat Maßnahmen ergriffen, um die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten, darunter die Erhöhung der Lagerbestände und eine Diversifizierung der Produktion in den USA.
Internationale Expansion
In den vergangenen Monaten hat Kuros zudem seine globale Präsenz weiter ausgebaut. Das Unternehmen erhielt Zulassungen in Brasilien und dem Libanon, was die internationale Wachstumsstrategie unterstreicht und neue Märkte für das erfolgreiche Knochenersatzprodukt MagnetOs erschließt.
Kuros Biosciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kuros Biosciences-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Kuros Biosciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kuros Biosciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kuros Biosciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...