Kühne+Nagel hat eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Automobilhersteller Changan Automobile vereinbart. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird der Schweizer Logistikkonzern die komplette Aftermarket-Logistik für die Elektrofahrzeuge des chinesischen Herstellers auf dem europäischen Markt übernehmen.
Umfassende Logistiklösung für den europäischen Markt
Die Kooperation geht über die reine Aftermarket-Logistik hinaus und umfasst weitere wichtige Bereiche wie die Batterielogistik. Für die operative Umsetzung dieser Dienstleistungen nutzt Kühne+Nagel sein strategisch gelegenes Logistikzentrum in den Niederlanden. Von diesem Standort aus werden sämtliche Abwicklungs- und Vertriebsprozesse für Changan Automobile in Europa gesteuert.
Strategische Bedeutung für die E-Mobilität
Diese Partnerschaft unterstreicht die wachsende Bedeutung spezialisierter Logistiklösungen im Bereich der Elektromobilität. Besonders für chinesische Automobilhersteller, die verstärkt auf den europäischen Markt drängen, sind zuverlässige Logistikpartner mit etablierten Netzwerken von entscheidender Bedeutung. Mit der Übernahme dieser Aufgaben festigt Kühne+Nagel seine Position als wichtiger Akteur in der Automobillogistik für Elektrofahrzeuge.
Kuehne, Nagel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kuehne, Nagel-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:
Die neusten Kuehne, Nagel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kuehne, Nagel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.