Kuehne, Nagel Aktie: Entwicklung beobachten!

Der Schweizer Logistikriese fokussiert sich neu auf Expansion und gibt bisherige Margenziele auf, während die Dividendenpolitik mit 80 Prozent Ausschüttungsquote präzisiert wird.

Auf einen Blick:
  • Wachstumsziel: 1,5-fache der globalen BIP-Rate
  • Bisherige Konversionsrate-Ziele zurückgestellt
  • Realistische Anpassung nach Post-Corona-Normalisierung
  • Dividendenausschüttung auf 80 Prozent festgelegt

Kühne+Nagel passt seine strategische Ausrichtung an und rückt das Wachstum in den Mittelpunkt seiner Unternehmensziele. Der Logistikkonzern strebt bis 2030 ein Wachstum an, das das 1,5-fache der globalen BIP-Wachstumsrate erreichen soll. Diese Neuausrichtung wurde am Dienstag im Rahmen eines Investorentages in London bekannt gegeben.

Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen sein bisheriges Hauptziel zur Profitabilität aufgibt. Die angestrebte Konversionsrate von 25 bis 30 Prozent bis 2026 wird in den neuen Zielvorgaben nicht mehr erwähnt. Diese Kennzahl, die das Verhältnis von EBIT zum Rohertrag angibt und in der Logistikbranche als wichtiger Profitabilitätsindikator gilt, wird somit nicht mehr als übergeordnetes Ziel verfolgt.

Korrektur zu optimistischer Marktannahmen

Die ursprünglichen Profitabilitätsziele wurden von Analysten zunehmend als zu ambitioniert eingestuft, nachdem für 2024 lediglich ein Wert von 19,1 Prozent erreicht wurde. Kühne+Nagel räumt in den Unterlagen zum Investorentag selbst ein, dass die Annahmen zur Marktentwicklung zu optimistisch waren.

In den vergangenen zwei Jahren spürte der Konzern deutlich die Normalisierung des Geschäfts nach dem außergewöhnlichen „Nach-Corona-Boom“. Während der Pandemie hatte der Logistiker von Lieferengpässen profitiert, die zu hohem Arbeitsaufkommen und außergewöhnlichen Renditen führten. In den Jahren 2021 und 2022 wurden Konversionsraten von über 30 Prozent erzielt – Werte, die unter normalen Marktbedingungen kaum zu erreichen sind.

Neue Margenziele für Kerngeschäftsbereiche

Trotz der Abkehr vom konzernweiten Margenziel hält Kühne+Nagel an Profitabilitätszielen für seine Hauptgeschäftsfelder fest. Für die kombinierten Bereiche See- und Luftfracht strebt das Unternehmen bis 2030 eine Konversionsrate von rund 35 Prozent an. Dies stellt eine Anpassung gegenüber dem bisherigen mittelfristigen Ziel von über 40 Prozent dar.

Konkrete Finanzziele und Dividendenpolitik

Für das laufende Geschäftsjahr gibt Kühne+Nagel erstmals ein konkretes Ziel für den wiederkehrenden EBIT bekannt. Dieser soll zwischen 1,50 und 1,75 Milliarden Franken liegen, nach 1,65 Milliarden im Jahr 2024.

Zudem konkretisiert der Logistikkonzern seine Dividendenpolitik und strebt künftig eine Ausschüttungsquote von 80 Prozent an. Diese Klarstellung dürfte für Anleger, die auf regelmäßige Ausschüttungen Wert legen, ein positives Signal darstellen.

Kuehne, Nagel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kuehne, Nagel-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:

Die neusten Kuehne, Nagel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kuehne, Nagel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kuehne, Nagel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Kuehne, Nagel-Analyse vom 04. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Kuehne, Nagel. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Kuehne, Nagel Analyse

Kuehne, Nagel Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Kuehne, Nagel
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Kuehne, Nagel-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)