K&S-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Der Analyst Markus Mayer bleibt weiter vorsichtig. Die K+S-Aktie daher jetzt besser nicht kaufen?

Auf einen Blick:
  • Bergbauunternehmen mit den Schwerpunkten Kali- und Salzförderung
  • Die fundamentale Bewertung kann als gut bezeichnet werden.
  • Charttechnisch aus langfristiger Sicht noch im Bullenmarkt.

K+S bekam von der Baader Bank ein neues Kursziel von 26 Euro, aber die Einstufung blieb „Buy“. Laut Markus Mayer, dem Analysten, sei er vorsichtig optimistisch für den Chemiesektor, besonders für Spezialchemikalien. Obwohl er empfiehlt, nach starken Kursentwicklungen Gewinne zu nehmen, sei das Umfeld für Kali 2025 und 2025 günstig. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die K+S-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist K&S überhaupt?

K&S – Bergbauunternehmen mit den Schwerpunkten Kali- und Salzförderung

Die K+S Aktiengesellschaft ist mit ihren Tochtergesellschaften als Anbieter von mineralischen Produkten für Landwirtschaft, Industrie, Verbraucher und Kommunen weltweit tätig. Sie bietet Kaliumchlorid für Kulturen wie Getreide, Mais, Reis und Sojabohnen, Düngemittelspezialitäten für Kulturen mit Magnesium- und Schwefelbedarf wie Raps und Kartoffeln sowie für chloridempfindliche Kulturen wie Zitrusfrüchte, Weintrauben und Gemüse; und wasserlösliche Düngemittel für die Bewässerung von Obst und Gemüse unter den Marken KALISOP, KORN-KALI, ROLL-KALI, PATENTKALI, ESTA KIESERIT, MAGNESIA-KAINIT, SOLUMOP, SOLUSOP, SOLUCMS, SOLUMAP, SOLUMKP, EPSO TOP, EPSO MICROTOP, EPSO COMBITOP, EPSO PROFITOP und EPSO BORTOP. Das Unternehmen bietet auch Schmelzsalze, Natriumchlorid, natürliches Steinsalz, hochreines Vakuumsalz und natürliches Meersalz, Kaliumchlorid, Bittersalz, Mineralien für Haustiere und Vieh, Aluminium-Recycling, Salzlecksteine für Nutz- und Wildtiere unter den Markennamen Alasal, APISAL, AXAL PRO, NUTRIKS, NUTRIKS KaliSel, KASA, k-DRILL, Montanal und SOLSEL an.

Darüber hinaus bietet sie Speisesalze unter den Marken SALDORO, Cérébos und Vatel, Salze für die Wasseraufbereitung, Geschirrspülsalze und Auftausalze an. Die K+S Aktiengesellschaft wurde 1889 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Kassel, Deutschland.

Wertpapier: K+S-Aktie
Branche: Landwirtschaftliche Inputs
Webseite: https://www.kpluss.com
ISIN: DE000KSAG888
Dividende: 0,70

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

20. November 2024 | K+S Aktie: Wenig Licht, viel Schatten - Die heute veröffentlichten Quartalszahlen des deutschen Düngemittel- und Industriesalzherstellers K+S zeigen ein gemischtes Bild. Während der Umsatz leicht über den Analystenerwartungen lag, belasteten fallende Preise bei Kali- und Auftausalzprodukten das Ergebnis deutlich. Plus und Minus Im dritten Quartal ging der Konzernumsatz um 1,7 % auf 866,2 Mio. Euro zurück, übertraf jedoch die Marktschätzungen von 834,5 Mio. Euro. Besonders die Geschäftsbereiche… Quelle: Finanztrends

15. November 2024 | K+S Q3-Zahlen überraschen leicht – Aktie reagiert positiv - K+S ist ein global tätiges Unternehmen mit Fokus auf Düngemittel und Industrieprodukte wie Salz. Mit rund 11.000 Mitarbeitenden und Produktionsstätten auf zwei Kontinenten gehört der Konzern zu den wichtigsten Akteuren der Branche. Aktuell sieht sich K+S mit einer schwierigen Marktsituation konfrontiert, insbesondere durch sinkende Preise bei Kaliumprodukten und interne Herausforderungen wie hohe Krankenquoten. Umsatzentwicklung: Stabilität mit kleinen Einbußen Im dritten… Quelle: Finanztrends

26. August 2024 | Die Aktie des Tages: K+S - das wirkt doppelt negativ! - Liebe Leserinnen und Leser, der Druck am Kali-Markt beeinflusst die K+S-Aktie. Anscheinend sind sich die Analysten mit Blick auf das aktuelle Geschäftsumfeld einig, dass sich die Ausgangslage für K+S verschlechtert hat. Einige Analysten haben in diesem Kontext ihre Zielpreise gesenkt, doch eine neue Meldung hat vor allem für Aufsehen bei den Marktteilnehmern gesorgt. Denn die Baader Bank hat die K+S-Aktie… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich an, ihnen zu folgen und die K&S-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
Norges Bank Investment Management7 269 5033,80%
DWS Investment GmbH7 203 1403,76%
Dimensional Fund Advisors LP6 672 7343,49%
The Vanguard Group, Inc.5 238 4962,74%
BlackRock Fund Advisors2 541 8941,33%
Deka Investment GmbH2 404 1261,26%
BlackRock Asset Management Deutschland AG2 287 1411,19%
Alken Asset Management Ltd.1 683 7430,88%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)1 579 9300,83%
Goldman Sachs Asset Management International1 528 7570,80%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, die Gewinne eines Unternehmens zu betrachten. Hierzu nutzen wir den operativen Gewinn. Dabei handelt es sich um den Gewinn eines Unternehmens aus der eigentlichen Geschäftsaktivität. Was verrät uns der operative Gewinn (EBITDA) bei K&S ? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die K&S-Aktie zu kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -5,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -2,43 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -0,85 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -4,56 %
  • KUV < 10 KUV = 0,61
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 33,54 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 31,22
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
4 | 8
PUNKTE
K&S Aktien Rating vom 04.04.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur K+S-Aktie?

Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu K&S sieht wie folgt aus. Insgesamt 25 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Hold “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 8 ) sowie Strong Sell ( 3 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die K&S-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 4 ) und Strong Buy ( 1 ).

Sollten Anleger das Wertpapier halten, das sagen die Analysten: 9 Experten empfehlen, die K&S-Aktie lediglich zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 13,20 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 13.107 . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der K+S-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse entscheiden, ob er Aktien des Unternehmens K&S kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 57,90 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,67 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 14,30 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 10,06 € zu finden. Derzeit handelt die K&S-Aktie bei 13,20 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der K+S-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für K&S kommt H&R in den Fokus. Die H&R GmbH & Co. KGaA produziert und vertreibt chemisch-pharmazeutische Rohstoffe und spritzgegossene Präzisionskunststoffteile. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: ChemPharm Refining, ChemPharm Sales, und Kunststoffe.

Des Weiteren ist Suedwestdeutsche Salzwerke zu nennen. Die Südwestdeutsche Salzwerke AG baut Salz ab, produziert und vertreibt es in Europa. Das Unternehmen bietet Stein- und Siedesalze für gewerbliche und industrielle Nutzer und private Haushalte sowie für den Winterdienst an.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für K&S noch Compass Minerals gesehen werden. Compass Minerals International, Inc. produziert und verkauft wichtige Mineralien hauptsächlich in den Vereinigten Staaten, Kanada, Brasilien, dem Vereinigten Königreich und auf internationaler Ebene.

Richten wir den Fokus auf die Trendanalyse für K&S

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der K&S-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse steht im Fokus. Wie sollten Anleger aktuell agieren? Von 30 gemessenen Parameter sind 15 als bullisch anzusehen. Das sind 50.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die K+S-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die K+S-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die K&S-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Aufstocken“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.

K&S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue K&S-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:

Die neusten K&S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für K&S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

K&S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre K&S-Analyse vom 04. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu K&S. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

K&S Analyse

K&S Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu K&S
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose K&S-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)