Korr Aevis-Beteiligung Infracore: Nettogewinn gemeldet!

Der Spitalimmobilien-Spezialist steigert Mieteinnahmen auf 60,5 Millionen Franken und senkt gleichzeitig den Verschuldungsgrad durch strategische Rückzahlungen.

Auf einen Blick:
  • Mieterträge um 1,5 Prozent gestiegen
  • Immobilienwert auf 1,33 Milliarden angewachsen
  • Verschuldungsquote auf 43,3 Prozent reduziert
  • Expansion mit Investitionen von 100 Millionen geplant

Die Aevis-Beteiligung Infracore konnte im Geschäftsjahr 2024 einen leichten Anstieg der Mieterträge verzeichnen. Das auf Spitalinfrastruktur spezialisierte Unternehmen strebt nun eine Beschleunigung des Wachstums an.

Laut einer Mitteilung vom Montag stiegen die Mieterträge im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent auf 60,5 Millionen Franken. Der operative Gewinn (EBITDA) erreichte 59,6 Millionen Franken. Der Nettogewinn fiel mit 33,7 Millionen Franken aufgrund höherer latenter Steuern leicht niedriger aus als im Vorjahr.

Wertvolle Immobilienentwicklung und verbesserte Finanzstruktur

Das Immobilienportfolio von Infracore verzeichnete einen Wertzuwachs von 28 Millionen Franken auf insgesamt rund 1,33 Milliarden Franken. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die Fertigstellung des Genolier Innovationszentrums sowie weitere strategische Investitionen zurückzuführen.

Gleichzeitig hat das Unternehmen seine Entschuldungsstrategie konsequent weiterverfolgt. Durch die Rückzahlung einer Anleihe im Wert von 100 Millionen Franken konnte der Loan-to-Value-Wert von 48,0 auf 43,3 Prozent reduziert werden, was die finanzielle Stabilität des Unternehmens stärkt.

Expansive Wachstumsstrategie für die Zukunft

Für die kommende Geschäftsperiode erwartet Infracore ein weiteres Wachstum der Mieteinnahmen, das hauptsächlich durch die Fertigstellung laufender Projekte getrieben wird. Zudem plant das Unternehmen, neue Immobilien im Wert von etwa 100 Millionen Franken in sein Portfolio zu integrieren, was die Wachstumsstrategie unterstreicht.

Unternehmensstruktur und Eigentumsverhältnisse

Infracore war ursprünglich Teil der Aevis-Victoria-Gruppe, die gegenwärtig noch eine Minderheitsbeteiligung von 30 Prozent am Unternehmen hält. Neben Aevis ist der Medical Properties Trust (MPT) als weiterer bedeutender Anteilseigner an Infracore beteiligt.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x