Jungfraubahn Aktie: 294,7 Millionen!

Der Schweizer Bergbahnbetreiber verzeichnet Besucherrekorde über Vor-Corona-Niveau und steigert trotz höherer Betriebskosten die Dividendenausschüttung um 15 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Besucherzahl auf Jungfraujoch übertrifft Vor-Pandemie-Niveau
  • Umsatzwachstum von 6 Prozent auf 294,7 Millionen
  • Höhere Ausschüttung trotz leicht gesunkenem Gewinn
  • Positiver Start ins Geschäftsjahr 2025

Die Jungfraubahn-Gruppe verzeichnete 2024 einen Umsatzanstieg und konnte erstmals wieder mehr Gäste auf das Jungfraujoch befördern als vor der Corona-Pandemie. Trotz gestiegener Kosten, die zu einem leicht niedrigeren Gewinn führten, erhalten die Aktionäre eine deutlich höhere Dividende.

Der Betriebsertrag stieg im vergangenen Jahr um 6,0 Prozent auf 294,7 Millionen Franken. Die Jungfraubahnen profitierten dabei von einer Zunahme der Gästezahlen. Der Verkehrsertrag lag mit 205,1 Millionen Franken um 4,7 Prozent über dem Vorjahreswert.

Besucherzahlen übertreffen Vor-Pandemie-Niveau

Mit 1,06 Millionen Gästen auf dem Jungfraujoch wurden nicht nur gut 5 Prozent mehr als im Vorjahr, sondern auch knapp mehr als im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 befördert. Nur 2018 waren die Besucherzahlen noch höher.

Die Gruppenreisen haben fast wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht. Gleichzeitig verzeichnete das Unternehmen einen weiteren Anstieg von Gästen aus den USA, Indien und Südostasien.

Bei den Erlebnisbergen erzielten die Firstbahn, die Harderbahn und die Bergbahnen Lauterbrunnen-Mürren neue Rekorde. Auch der Start in die Wintersaison 2024/25 war der beste der Geschichte. Bis Ende 2024 verzeichnete die Jungfrau Ski-Region 218.500 „Skier Visits“ bzw. Ersteintritte.

Kostensteigerungen belasten Ergebnis

Die Kosten stiegen im vergangenen Jahr stärker als die Erträge. Der Betriebsaufwand belief sich auf 160,4 Millionen Franken, was einem Anstieg von fast 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Personalkosten lagen mit 78,6 Millionen um gut 10 Prozent höher. Hinzu kamen ein höherer Sachaufwand aufgrund gestiegener Strompreise sowie höhere Warenkosten in den Shops und der Gastronomie.

Nach den Rekordwerten im Vorjahr fielen die Gewinne etwas niedriger aus. Der Betriebsgewinn (EBITDA) sank um 3,6 Prozent auf 134,4 Millionen Franken. Die EBITDA-Marge lag bei 45,6 Prozent nach 50,1 Prozent im Vorjahr.

Der Reingewinn betrug 76,5 Millionen Franken, was einem Rückgang von 3,9 Prozent entspricht. Dennoch können sich die Aktionäre auf eine um gut 15 Prozent höhere Dividende von 7,50 Franken je Aktie freuen.

Die Erwartungen der Analysten wurden damit auf allen Stufen zumindest leicht übertroffen. Besonders die Dividende lag über den Prognosen. Gemäß AWP-Konsens wurde hier ein Wert nur knapp über dem Vorjahr erwartet.

Positive Aussichten für das laufende Jahr

Der Start ins neue Jahr 2025 ist geglückt. In den ersten drei Monaten wurden bereits 123.227 Gäste aufs Jungfraujoch befördert, was einem Anstieg von 4,4 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht.

Erfreulich entwickelten sich auch die Zahlen der Firstbahn und der Bergbahnen Lauterbrunnen-Mürren. Die Harderbahn startet am 5. April in die neue Saison.

Die Skisaison verläuft nach dem Rekordstart weiterhin gut. Seit dem frühen Schneefall Ende November blieb der Wintersportbetrieb durchgehend geöffnet. Bis Ende März zählte die Jungfraubahn-Gruppe knapp 1,12 Millionen Skier Visits, was einem Anstieg von 3,7 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode 2023/2024 entspricht.

Jungfraubahn-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jungfraubahn-Analyse vom 09. April liefert die Antwort:

Die neusten Jungfraubahn-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jungfraubahn-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Jungfraubahn: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Jungfraubahn-Analyse vom 09. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Jungfraubahn. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Jungfraubahn Analyse

Jungfraubahn Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Jungfraubahn
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Jungfraubahn-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)