JPMorgan Q1 2025: Gewinn top, Stimmung flop!

JPMorgan überzeugt mit Rekordgewinn im ersten Quartal 2025 – doch die Bank warnt vor unsicheren Zeiten. Die Aktie legt 4 % zu.

Auf einen Blick:
  • Starkes Quartal: Gewinn 14,6 Mrd. USD, Handels- und Vermögensgeschäft besonders stark
  • Wachsende Vorsicht: Rückstellungen steigen deutlich wegen Konjunktursorgen
  • Jamie Dimon warnt: Unternehmen zögern, viele Entscheidungen auf Eis

JPMorgan Chase, die größte US-Bank, hat zum Jahresauftakt 2025 Zahlen vorgelegt. Mit einem Gewinn von 14,6 Milliarden Dollar übertraf das Institut die Erwartungen – und die Aktie legte um 4 % zu. Doch trotz glänzender Bilanz sendet das Management mahnende Töne.

Kasse klingelt, Aktie steigt

Der Gewinn je Aktie lag bei 5,07 US-Dollar. Die Eigenkapitalrendite erreichte starke 21 %. Vor allem der Handel und das Vermögensmanagement liefen rund. Im Handelsbereich erzielte JPMorgan 21 % mehr Umsatz – bei Aktienhandel sogar satte 48 %. Auch die Vermögensverwaltung profitierte vom Marktumfeld und starken Zuflüssen: Das verwaltete Vermögen stieg auf 4,1 Billionen USD. Kein Wunder, dass Anleger zugriffen.

JPMorgan Chase & Co Aktie Chart

Aber: Rückstellungen steigen, Unsicherheit wächst

Gleichzeitig zeigt sich das Management vorsichtig. Die Bank baute ihre Risikovorsorge um fast 1 Milliarde Dollar aus – wegen „erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheiten“. In der Praxis bedeutet das: Die Gefahr einer Rezession nimmt zu. Zwar sind die tatsächlichen Kreditausfälle noch gering, aber man stellt sich auf schwierigere Zeiten ein.

Kunden halten sich zurück – besonders bei großen Entscheidungen

Der Investmentbanking-Bereich sendet gemischte Signale. Zwar stiegen die Gebühren, doch CEO Jamie Dimon warnt: Viele Unternehmen verschieben Investitionen oder M&A-Pläne. Statt großer Deals dominiert aktuell das „Abwarten“. Auch bei Konsum und Kreditverhalten zeigen sich erste Bremsspuren – besonders bei niedrigen Einkommensschichten.

JPMorgan bleibt robust – doch das Umfeld bleibt fragil

Die Bank betont ihre Widerstandskraft und verweist auf solide Kapitalquoten. Rückkäufe in Höhe von 7,1 Milliarden Dollar und eine angehobene Dividende zeigen Selbstbewusstsein. Dennoch gilt: Wenn die Zinsen schneller fallen oder eine Rezession eintritt, dürfte der Gewinn unter Druck geraten.

JPMorgan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue JPMorgan-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten JPMorgan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für JPMorgan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

JPMorgan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre JPMorgan-Analyse vom 13. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu JPMorgan. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

JPMorgan Analyse

JPMorgan Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu JPMorgan
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose JPMorgan-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x