JinkoSolar-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Diese Meldung hat es in sich, inwiefern wird das Deutschland treffen? Aber bietet es sich jetzt nicht mehr an, die JinkoSolar-Aktie zu kaufen oder doch?

Auf einen Blick:
  • JinkoSolar – Solarzellen, Solarmodule und Montagesysteme
  • Fundamental ist das Unternehmenm aktuell eher schlecht einzustufen.
  • Die charttechnische Entwicklung gestaltet sich innerhalb der letzten Monate seitwärts.

Das chinesische Handelsministerium sowie das Ministerium für Wirtschaft und Technologie haben tatsächlich in Erwägung gezogen, den Export fortschrittlicher Solarwafer einzustellen. Damit soll die Vormachtstellung in der Solarproduktion geschützt werden. Das könnte natürlich herber Auswirkungen auf Deutschland haben, wahrscheinlich eher nicht auf das Unternehmen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die JinkoSolar-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist JinkoSolar überhaupt?

JinkoSolar – produziert und verkauft Solarzellen, Solarmodule und Montagesysteme

Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in den Bereichen Design, Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Photovoltaikprodukten tätig. Das Unternehmen bietet Solarmodule, Siliziumwafer, Solarzellen, wiedergewonnene Siliziummaterialien und Siliziumblöcke an. Außerdem bietet es Dienstleistungen zur Integration von Solarsystemen, zur Erzeugung von Solarenergie und Solarsystemen als EPC-Dienstleistungen sowie Energiespeichersysteme an und führt Solarenergieprojekte durch.

Das Unternehmen verkauft seine Produkte unter der Marke JinkoSolar an Vertriebshändler, Projektentwickler, Systemintegratoren und Hersteller von Solarenergieprodukten. Zum 31. Dezember 2023 verfügte es über eine integrierte Jahreskapazität von 85 Gigawatt (GW) für Monowafer, 90 GW für Solarzellen und 110 GW für Solarmodule.

Das Unternehmen ist in China, den Vereinigten Staaten, Mexiko, Australien, Japan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei, Jordanien, Vietnam, Ägypten, Spanien, Deutschland und international tätig. JinkoSolar Holding Co., Ltd. wurde 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shangrao, Volksrepublik China.

Wertpapier: JinkoSolar-Aktie
Branche: Solar
Webseite: https://www.jinkosolar.com
ISIN: US47759T1007

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

12. February 2025 | Jinko-Solar-Aktie: Das hilft alles nichts! - Niemand ist besser als JinkoSolar: Das ist das Ergebnis eines neuen Rankings von Wood Mackenzie. Demnach hat es das chinesische Unternehmen auf Platz 1 der Studie „Global Solar Module Manufacturers Ranking 2025“ geschafft. Im Rahmen der Studie hat Wood Mackenzie führende Hersteller von Solarmodulen auf Grundlage von Daten aus der ersten Jahreshälfte 2024 miteinander verglichen. Dabei kamen 9 Kriterien zum… Quelle: Finanztrends

2. February 2025 | JinkoSolar-Aktie: Der Trump-Angriff! - Die Situation für JinkoSolar verschärfte sich am Wochenende dramatisch, nachdem der Handelstag am Freitag noch relativ unspektakulär mit einem minimalen Kursverlust von 0,6 Prozent bei 19,98 Euro zu Ende gegangen war. Die Aktie des Solarunternehmens verzeichnet seit Jahresbeginn bereits einen beträchtlichen Wertverlust von 16,2 Prozent, wobei sich die Marktbedingungen nun noch weiter zu verschlechtern drohen. Verschärfung der Handelsspannungen Die überraschende… Quelle: Finanztrends

30. January 2025 | JinkoSolar-Aktie: Der Kracher aus China! - Die chinesische Solarfirma JinkoSolar zeigt trotz positiver Analysteneinschätzungen eine anhaltende Marktschwäche. Während der Aktienkurs am Donnerstag mit einem Plus von 1,08 Prozent auf 19,71 Euro leicht zulegen konnte und sich der 20-Euro-Marke näherte, dominiert insgesamt der negative Trend. Deutliche Diskrepanz zwischen Marktbewertung und Analystenprognosen Die Bewertung durch Marktexperten steht in starkem Kontrast zur aktuellen Börsenentwicklung. Der Aktienkurs verzeichnete allein im… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Morgan Stanley oder The Vanguard Group in die JinkoSolar-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

NameAktien%
Mackenzie Investments5.176.61610,50%
Vanguard Group Inc1.338.2962,71%
Amvescap Plc.1.230.4952,50%
Dimensional Fund Advisors, Inc.926.2261,88%
BlackRock Inc907.0591,84%
Morgan Stanley - Brokerage Accounts810.3111,64%
State Street Corp626.7111,27%
Greenwoods Asset Management Hong Kong Ltd.569.9331,16%
Goldman Sachs Group Inc475.8860,97%
UBS Group AG317.7780,64%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei JinkoSolar aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die JinkoSolar-Aktie zu kaufen.

Wie stehen die Experten zur JinkoSolar-Aktie?

Was sagen die Analysten zu JinkoSolar ? Derzeit liegen ganze 7 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Hold “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die JinkoSolar-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 2 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Sollten Anleger das Wertpapier halten, das sagen die Analysten: 3 Experten empfehlen, die JinkoSolar-Aktie lediglich zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 20,00 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 35,08 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der JinkoSolar-Aktie

Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in JinkoSolar investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Das kann zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.

Während das Allzeithoch bei 77,51 Dollar zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 1,78 Dollar . Das 52‑Wochenhoch muss mit 32,77 Dollar und das 52‑Wochentief bei 17,27 Dollar angegeben werden. Aktuell tendiert die JinkoSolar-Aktie bei 20,00 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der JinkoSolar-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für JinkoSolar Trina Solar gesehen werden. Trina Solar Co., Ltd. ist als integrierter Hersteller von Solarstromprodukten und Entwickler von Solarsystemen in China, Europa, den Vereinigten Staaten und anderen Regionen des asiatisch-pazifischen Raums tätig. Das Unternehmen entwirft, entwickelt, produziert und vertreibt Photovoltaik-Module (PV-Module), darunter mono- und multikristalline PV-Module mit verschiedenen Leistungsstufen für den Einsatz in privaten, gewerblichen, industriellen und anderen Solarstromanlagen.

Zudem ist Xinyi Solar zu nennen. Xinyi Solar Holdings Limited, eine Investmentholding, produziert und verkauft Solarglasprodukte in der Volksrepublik China, im übrigen Asien, in Nordamerika, Europa und international. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, dem Verkauf von Solarglas und dem Geschäft mit Solarparks. Das Unternehmen bietet photovoltaische Kraftwerke, ultraklare gemusterte Gläser, Rückseitengläser und AR-Photovoltaikgläser an. Außerdem entwickelt, betreibt und verwaltet es Solarparks.

Als Letztes darf als Konkurrent für JinkoSolar noch 7C Solarparken genannt werden. Die 7C Solarparken AG besitzt und betreibt PV-Parks hauptsächlich in Deutschland und Belgien. Das Unternehmen verfügt über ein Anlagenportfolio von insgesamt 301 MWp. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Colexon Energy AG bekannt und änderte im Januar 2015 seinen Namen in 7C Solarparken AG. Die 7C Solarparken AG hat ihren Sitz in Bayreuth, Deutschland.

Der Blick auf die Trendanalyse für JinkoSolar

  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der JinkoSolar-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 16 als bullisch anzusehen. Das sind 53.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die JinkoSolar-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die JinkoSolar-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die JinkoSolar-Aktie : „Aufstocken“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.

JinkoSolar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue JinkoSolar-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten JinkoSolar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für JinkoSolar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

JinkoSolar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre JinkoSolar-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu JinkoSolar. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

JinkoSolar Analyse

JinkoSolar Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu JinkoSolar
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose JinkoSolar-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x