Der iShares MSCI World ETF (URTH) bietet Anlegern – so eine allgemeine „Werbeaussage“ – eine breite Diversifikation über entwickelte Märkte hinweg. Diese Verteilung auf viele Märkte und Aktien ist ein wichtiges Argument und sorgt dafür, das der ETF ein beliebtes Instrument für mittel- bis langfristige Investitionen darstellt. Mit Aktien aus 23 Ländern sowie einem breiten Portfolio von 1.352 Unternehmen sollte der Fonds eine attraktive Möglichkeit bieten, in den globalen Aktienmarkt zu investieren.
iShares MSCI World ETF Chart
Ein Dilemma für Anleger ist jedoch, dass US-Aktien mit über 70 Prozent im ETF vertreten sind – und die größten Positionen des ETFs führende Technologieunternehmen sind wie Apple, Microsoft, NVIDIA, Amazon, Meta sowie Alphabet und Tesla mit einem Gesamtanteil von über 10 Prozent. Eine Rezession in den USA könnte so die Entwicklung des ETFs, der MSCI World Index abbildet, kräftig treffen. Das Klumpenrisiko können Anleger vermeiden, wenn auch andere ETFs, die zum Beispiel den MSCI ACWI (All Country World Index) abbilden, mit ins Depot beimischen.
iShares MSCI World ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares MSCI World ETF-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten iShares MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares MSCI World ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...