Der iShares MSCI World ETF bildet die Entwicklung des MSCI World Index ab und umfasst Aktien aus 23 entwickelten Ländern. Mit einem breiten Portfolio von 1.352 Unternehmen sollte der Fonds eine attraktive Möglichkeit sein, in den globalen Aktienmarkt zu investieren. Soweit die Theorie.
Doch die größten Positionen des ETFs sind führende Technologieunternehmen wie Apple, Microsoft, NVIDIA, Amazon, Meta sowie Alphabet und Tesla. Diese machen allein über 10 Prozent des Fonds aus. Mit den kräftigen Abgaben der US-Aktien ist auch der Wert des ETF gefallen.
iShares MSCI World ETF Chart
Trotz einer stabilen Basis mit einer niedrigen Gesamtkostenquote von 0,20 % und einer breiten Diversifikation, dürften die Risiken überwiegen, solange auch der Handelskrieg zwischen den USA und China nicht beigelegt ist.
Die geopolitischen Spannungen und eine allgemeine Schwäche im Technologiesektor belasten die Kursentwicklung.
So bleibt es doch ein wenig fraglich, ob der iShares MSCI World ETF kurz- und mittelfristig Chancen bietet. Eine Beilegung des Handelskonflikts hingegen würde einen Stimmungsumschwung auslösen. So könnte der ETF aufgrund seiner breiten Marktdeckung und niedrigen Kosten eine kosteneffiziente Möglichkeit für Investoren sein, um von der globalen wirtschaftlichen Entwicklung zu profitieren.
iShares MSCI World ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares MSCI World ETF-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten iShares MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares MSCI World ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...