Die Aktie des US-Chipkonzerns Intel bleibt weiter unter Druck. Die jüngst vorgelegten Zahlen haben dem Nasdaq-Titel nicht die erhoffte Wende geben können. So nimmt der Anteilsschein weiterhin Kurs auf die Tiefstände im Bereich 18/19 Dollar.
Für das abgelaufene Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 7 Prozent auf 14,26 Milliarden Dollar. Das war zwar etwas besser als von den Analysten erwartet, die Schätzungen waren aber im Vorfeld bereits sehr niedrig gewesen. Und es wird nicht wirklich besser.
Prognose enttäuscht
Aufgrund der saisonalen Schwäche, der makroökonomischen Unsicherheiten mit Blick auf die angekündigten US-Zölle, der Wettbewerbsdynamik und des Abbaus von Lagerbeständen stellte das Unternehmen für das Auftaktquartal lediglich 11,7 bis 12,7 Milliarden Dollar an Umsätzen in Aussicht.
Zudem geht die Suche nach einem neuen CEO weiter, nachdem der bisherige Vorstandsvorsitzende Pat Gelsinger aufgrund von abweichenden Vorstellungen in Bezug auf den Konzernumbau vom Verwaltungsrat geschasst wurde.
Intel Aktie Chart
Wie geht es für die Intel-Aktie weiter?
Intel steht damit weiterhin vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die einen Turnaround der Aktie erschweren. Sollte der Support im Bereich 18/19 Dollar wegbrechen, könnte sich der Abwärtstrend weiter beschleunigen.
Aufhellen würde sich das Chartbild, wenn der Aktie der Sprung über die 200-Tage-Linie (SMA200) gelingt. Diese verläuft aktuell bei 25,31 Dollar.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.