Intel-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Lohnt sich ein Kauf der Intel-Aktie angesichts der strategischen Neuausrichtung unter dem neuen CEO und der langfristig optimistischen Prognose?

Auf einen Blick:
  • Intel – Weltweit führend in der Halbleitertechnologie
  • Wesentlicher Treiber der digitalen Transformation und KI-Entwicklung
  • Weltweit führend in der Halbleitertechnologie

Mit dem erfahrenen Brancheninsider Lip-Bu Tan an der Spitze will Intel umfassende Veränderungen in Fertigung, KI und Management umsetzen. Die Prognose für das Unternehmen bleibt ambitioniert, der Umbau dürfte jedoch Zeit in Anspruch nehmen. Die Aktie zeigt sich derzeit stabil, doch langfristig könnten Investoren vom neuen Kurs profitieren. Die Weichen für einen strategischen Wandel sind gestellt. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Intel-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was Intel überhaupt ist.

Intel – Entwicklung, Herstellung und Verkauf von Computerprodukten

Die Intel Corporation entwirft, entwickelt, fertigt, vermarktet und verkauft weltweit Computer- und verwandte Produkte und Dienstleistungen. Das Unternehmen bietet Mikroprozessoren und Chipsätze, Stand-alone-SoC und Multichip-Paket; Computer-Systeme und Geräte; Hardware-Produkte, die CPUs, Grafikprozessoren (GPUs), Beschleuniger und Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) umfassen; und Speicher und Lagerung, Konnektivität und Vernetzung und andere Halbleiterprodukte. Es bietet auch Silizium- und Softwareprodukte sowie Optimierungslösungen für Arbeitslasten wie KI, Kryptographie, Sicherheit, Speicher und Netzwerke an und nutzt verschiedene Funktionen zur Unterstützung verschiedener Rechenumgebungen.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Fahrassistenz- und Selbstfahrlösungen, fortschrittliche Prozesstechnologien, die durch ein Ökosystem von elektronischen Design-Automatisierungstools, geistigem Eigentum und Design-Services ermöglicht werden, sowie Systeme von Chips, einschließlich fortschrittlicher Verpackungstechnologien, Software und Systeme. Darüber hinaus liefert und implementiert es intelligente Edge-Plattformen, die es Entwicklern ermöglichen, Agilität zu erreichen und die Automatisierung mithilfe von KI für effiziente Abläufe mit Datenintegrität voranzutreiben, und bietet Hardware- und Softwareplattformen, Tools und Ökosystempartnerschaften für die digitale Transformation von der Cloud zum Edge. Das Unternehmen beliefert Erstausrüster, Original-Design-Hersteller, Cloud-Service-Anbieter und andere Hersteller und Service-Anbieter.

Die Intel Corporation wurde 1968 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.

Wertpapier: Intel-Aktie
Branche: Halbleiter
Webseite: https://www.intel.com
ISIN: US4581401001
Dividende: 0,12

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

17. March 2025 | Intel Aktie: Gelingt Neustart? - Der angeschlagene Chipriese Intel steht vor einem umfassenden Strategiewechsel. Mit dem Amtsantritt des neuen CEO Lip-Bu Tan am Dienstag zeichnen sich tiefgreifende Veränderungen ab. Tan, der bereits seit 2022 im Intel-Vorstand saß, kehrt nach einem kurzen Rückzug im vergangenen Sommer zurück – damals hatte er das Unternehmen aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem nun abgetretenen CEO Pat Gelsinger verlassen. Harte Entscheidungen… Quelle: Finanztrends

13. March 2025 | Intel-Aktie explodiert: Hat der neue CEO die Lösung für die Krise? - Intel war einst der unangefochtene Marktführer in der Halbleiterindustrie. Doch in den vergangenen Jahren geriet der Konzern zunehmend unter Druck: Technologische Rückstände, aggressive Konkurrenz und eine verpasste KI-Revolution setzten der Aktie zu. Mit dem Amtsantritt von Branchenveteran Lip-Bu Tan als neuer CEO erlebt das Papier nun einen deutlichen Kurssprung. Ist das der langersehnte Wendepunkt oder nur eine kurzfristige Rally? Neuer… Quelle: Finanztrends

1. March 2025 | Intel-Aktie: Geduld ist gefragt! - Nicht nur hierzulande schiebt Intel manches neue Projekt auf die lange Bank. Auch in den USA kommt es zu weiteren Verschiebungen. Wie Medienberichten zu entnehmen ist, hat der Chiphersteller den Start einer gigantischen neuen Anlage im US-Bundestaat Ohio um mehrere Jahre nach hinten verschoben. Eigentlich hätten dort schon in diesem Jahr Chips vom Band rollen sollen, nachdem ursprüngliche Pläne sich… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind und die Prognosen günstig stehen, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und Intel-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Intel aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Intel-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.

2 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -7,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 5,84 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -0,13 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -10,53 %
  • KUV < 10 KUV = 1,86
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 46,54 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 64,53
  • Stochastik < 30 Stochastik = 47,56
2 | 8
PUNKTE
Intel Aktien Rating vom 28.03.2025 – 2 von 8 Punkten!

Intel-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Intel sieht wie folgt aus. Insgesamt 46 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Hold “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 4 ) sowie Strong Sell ( 2 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Intel-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 4 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 36 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Intel-Aktie bei 22,63 € . Den durchschnittlichen Zielpreis für die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund 24,21 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Intel-Aktie

Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von Intel kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse kann als Prognose genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 54,67 € und 52‑Wochenhoch: 40,63 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 5,48 € sowie 52‑Wochentief: 16,96 € zu finden. Derzeit handelt die Intel-Aktie bei 22,63 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für Intel Ambarella gesehen werden. Ambarella, Inc. entwickelt Halbleiterlösungen für Video, die weltweit High-Definition- (HD) und Ultra-HD-Kompression, Bildverarbeitung und Deep Neural Network Processing ermöglichen. Die System-on-Chip-Designs des Unternehmens integrieren HD-Videobearbeitung, Bildverarbeitung, Computer-Vision-Algorithmen mit künstlicher Intelligenz, Audioverarbeitung und Systemfunktionen auf einem einzigen Chip, um Video- und Bildqualität, differenzierte Funktionalität und geringen Stromverbrauch zu bieten.

Zudem ist Advanced Micro Devices (Jetzt kaufen?) zu nennen. Advanced Micro Devices, Inc. ist ein weltweit tätiges Halbleiterunternehmen. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Computing und Grafik sowie Enterprise, Embedded und Semi-Custom. Zu den Produkten des Unternehmens gehören x86-Mikroprozessoren als beschleunigte Verarbeitungseinheit, Chipsätze, diskrete und integrierte Grafikprozessoren (GPUs), Rechenzentren und professionelle GPUs sowie Entwicklungsdienstleistungen, Server- und eingebettete Prozessoren und Semi-Custom System-on-Chip (SoC)-Produkte, Entwicklungsdienstleistungen und Technologie für Spielkonsolen.

Als Letztes darf als Konkurrent für Intel noch Elmos Semiconductor genannt werden. Elmos Semiconductor SE entwickelt, produziert und vermarktet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Halbleiter und Sensoren, die hauptsächlich in der Automobilindustrie weltweit eingesetzt werden. Das Unternehmen bietet Sensor-ICs an, darunter Ultraschall-Abstandssensoren, Sensor-Signalprozessoren, integrierte Absolutdrucksysteme, optische IR-Sensoren, ToF-Imager und Passiv-Infrarot-ICs; Schnittstellen-ICs wie PSI5-Transceiver, LIN/CAN- und KNX/EIB-Transceiver; und spezielle Projektprodukte, die ASIC-Design sowie Automobilsicherheits-, Motormanagement- und Relais-Treiber-ICs umfassen.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Intel-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für eine Prognose entscheidend sein kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Intel-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 18 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 60.00 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Intel-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Intel-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Intel-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Aufstocken“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Intel-Analyse vom 31. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Intel. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Intel Analyse

Intel Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Intel
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Intel-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)