Die Aktie des US-Chipkonzerns Intel hat in den vergangenen Tagen mächtig aufgedreht. Allein in der letzten Woche schnellten die Kurse um mehr als 23 Prozent in die Höhe. Zum Start in die neue Woche ging es um weitere 16 Prozent hinauf, wodurch sich der Kurs erstmals seit Anfang April 2024 über die 200-Tage-Linie (SMA200) hinwegsetzte.
Gerüchte über Aufspaltung
Der Kurs profitiert von Berichten über eine mögliche Aufspaltung des Konzerns. Demnach soll Broadcom ein Angebot für Intels Chip-Design- und Marketing-Geschäft in Erwägung ziehen. Der weltgrößte Auftragsfertiger TSMC ist als Betreiber von Intels US-Fabriken im Gespräch und könnte eine Mehrheitsbeteiligung übernehmen.
Intel Aktie Chart
Zudem soll sich die Privat-Equity-Firma Silver Lake soll sich unterdessen bereits in fortgeschrittenen Gesprächen zur Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Intels Sparte für programmierbare Chips Altera befinden. Die Einheit wird mit rund 9 Milliarden Dollar bewertet.
Wie geht es für die Intel-Aktie weiter?
Fakt ist, dass eine mögliche Aufspaltung deutlichen Mehrwert für die Aktionäre von Intel schaffen würde, nachdem das Unternehmen in den vergangenen Jahren durch Missmanagement und das Verschlafen des KI-Trends in eine tiefe Krise geschlittert ist.
So wächst die Zuversicht unter den Anlegern. Auch wenn es am Mittwoch zu einem Rücksetzer von 6,1 Prozent kam, liegt die Aktie für den Monat Februar weiterhin mit über 32 Prozent im Plus. Damit steht der Anteilsschein vor dem besten Börsenmonat seit 1987.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.