Intel Aktie: Gelingt Neustart?

Intels neuer CEO Lip-Bu Tan bereitet drastische Umstrukturierung vor – Fertigungsstrategie und KI-Ausrichtung stehen auf dem Prüfstand.

Auf einen Blick:
  • Harte Entscheidungen angekündigt
  • Fertigungsstrategie im Fokus
  • Kritik an Gelsingers Umsetzung
  • Neuausrichtung der KI-Strategie
  • TSMC-Kooperation im Gespräch

Der angeschlagene Chipriese Intel steht vor einem umfassenden Strategiewechsel. Mit dem Amtsantritt des neuen CEO Lip-Bu Tan am Dienstag zeichnen sich tiefgreifende Veränderungen ab. Tan, der bereits seit 2022 im Intel-Vorstand saß, kehrt nach einem kurzen Rückzug im vergangenen Sommer zurück – damals hatte er das Unternehmen aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem nun abgetretenen CEO Pat Gelsinger verlassen.

Harte Entscheidungen angekündigt

Bei einem ersten Townhall-Meeting nach seiner Ernennung machte Tan deutlich, dass Intel vor schwierigen Zeiten steht. Er kündigte „harte Entscheidungen“ an und deutete damit an, dass weitere Einschnitte bevorstehen könnten. Die Belegschaft wurde bereits im vergangenen Jahr um etwa 15.000 Mitarbeiter reduziert, auf nun knapp 109.000 Beschäftigte. Insider berichten, dass Tan besonders das als schwerfällig und aufgebläht empfundene mittlere Management ins Visier nehmen könnte.

Fertigungsstrategie im Fokus

Eine zentrale Rolle in Tans Überlegungen spielt die Neuausrichtung der Produktionsstrategie. Die Intel Foundry, die Fertigungssparte des Unternehmens, soll aggressiver um neue Kunden werben. Diese Abteilung, die ursprünglich nur Intel-eigene Chips produzierte, wurde unter Gelsinger umstrukturiert, um auch für externe Kunden wie Nvidia, Microsoft und Amazon zu fertigen. Tan plant, die Kontrolle über die Fabriken zu behalten, die finanziell und operativ vom Designgeschäft getrennt sind, und Intels Position als „erstklassige Foundry“ wiederherzustellen.

Kritik an Gelsingers Umsetzung

Quellen zufolge war Tan intern ein scharfer Kritiker von Gelsingers Strategie-Umsetzung. Obwohl Gelsinger seit seinem Amtsantritt 2021 die Chipfertigung für andere Unternehmen priorisierte, erreichte Intel nicht das Niveau an Kunden- und technischem Service wie der Konkurrent Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC). Dies führte zu Verzögerungen und fehlgeschlagenen Tests. Tan konnte sich ein detailliertes Bild machen, nachdem der Vorstand ihn Ende 2023 mit der Überwachung der Fertigungsprozesse beauftragt hatte.

Neuausrichtung der KI-Strategie

Neben der Fertigung will Tan auch Intels Ansatz im Bereich Künstliche Intelligenz überdenken. Das Unternehmen soll die Pläne zur Herstellung von Chips für KI-Server wieder aufnehmen und über Server hinaus in Bereiche wie Software, Robotik und KI-Grundlagenmodelle expandieren. Diese Neuausrichtung ist entscheidend für Intels Zukunft, da das Unternehmen im KI-Bereich gegenüber Konkurrenten wie Nvidia ins Hintertreffen geraten ist.

Intel Aktie Chart

TSMC-Kooperation im Gespräch

Interessanterweise wurde letzte Woche bekannt, dass TSMC ein Joint Venture vorgeschlagen hat, bei dem Intels Fabriken für mehrere große US-Chiphersteller, darunter Nvidia, AMD und Broadcom, betrieben werden könnten. Ob dieses Angebot mit Tans Strategie vereinbar ist, bleibt abzuwarten. Der neue CEO betonte in einem Memo, dass er die Kontrolle über die Fertigungskapazitäten behalten möchte.

Die kommenden Wochen werden zeigen, wie radikal der Kurswechsel unter Tan ausfallen wird und ob er Intel aus seiner Krise führen kann.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Intel-Analyse vom 31. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Intel. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Intel Analyse

Intel Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Intel
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Intel-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)