Infineon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Es gibt erneut eine Kaufempfehlung von Berenberg. Die Infineon-Aktie daher jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Infineon – größter Halbleiterhersteller Deutschlands
  • Aus fundamentaler Sicht ist das Unternehmen sehr stark aufgestellt.
  • Charttechnisch kommt der Titel wieder in Form.

Die Berenberg Privatbank hat Infineon auf „Buy“ mit einem Ziel von 44 Euro bewertet. Gemäß einer Umfrage unter 121 Branchenrepräsentanten erwarteten 55 Prozent der Händler, 39 Prozent der Chip-Hersteller, 35 Prozent der Zulieferer und 25 Prozent der Anlagenbauer keine Besserung der Halbleiter-Knappheit bis 2025. Viele Befragte berichteten von einem Rückgang der Kundenbestellungen, während die Preise selektiver als 2022 anstiegen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Infineon-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Infineon überhaupt?

Infineon – größter Halbleiterhersteller Deutschlands

Die Infineon Technologies AG befasst sich mit dem Design, der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Halbleitern und halbleiterbasierten Lösungen weltweit. Das Segment Automotive bietet automobile Mikrocontroller, 3D-ToF-, Gas-, Magnet- und Drucksensoren, diskrete Leistungshalbleiter, IGBT-Module, industrielle Mikrocontroller, Leistungs- und Speicher-ICs, Transceiver, Dioden, MOSEFTs und Module sowie Spannungsregler für den Einsatz in Assistenz- und Sicherheitssystemen, Komfortelektronik, Infotainment, Antriebsstrang und Sicherheitsprodukten. Das Segment Green Industrial Power bietet Bare Dies, diskrete IGBTs und Treiber-ICs, SiC-Dioden, MOSFETs und Module sowie IGBT-Module für Haushaltsgeräte, industrielle Antriebe, industrielle Stromversorgungen, Industrierobotik, Industriefahrzeuge und Traktion sowie für die Energieerzeugung, -speicherung und -übertragung.

Das Segment Power & Sensor Systems bietet Chips für Gas- und Drucksensoren sowie MEMS-Mikrofone, 3D-ToF-Sensoren, Steuer-ICs, diskrete Nieder-, Mittel- und Hochspannungs-Power-MOSFETs, kundenspezifische Chips, GaN-Leistungsschalter, rauscharme GPS-Verstärker, Nieder- und Hochspannungs-Treiber-ICs, Radar-Sensor-ICs, RF-Antennenschalter und Leistungstransistoren; Dioden zur Unterdrückung transienter Spannungen, SiC-Dioden und -MOSFETs sowie USB-Controller für den Einsatz in Audioverstärkern, Automobilelektronik, BLDC-Motoren, Mobilfunkinfrastruktur, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Mensch-Maschine-Interaktion, IoT, LED- und herkömmlichen Beleuchtungssystemen, Mikroinvertern, mobilen Geräten, Energiemanagement und Spezialanwendungen. Das Unternehmenssegment Connected Secure Systems bietet Konnektivitätslösungen, eingebettete Sicherheitscontroller, Mikrocontroller und Sicherheitscontroller für Authentifizierungs-, Automobil-, Unterhaltungselektronik-, Regierungsausweis-, IoT-, Mobilkommunikations-, Zahlungssystem-, Ticketing-, Zugangskontroll- und Computeranwendungen. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Neubiberg, Deutschland.

Wertpapier: Infineon-Aktie
Branche: Halbleiter
Webseite: https://www.infineon.com
ISIN: DE0006231004
Dividende: 0,35

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

6. February 2025 | Infineon-Aktie: Milliarden-Knaller! - Infineon hat seine jüngsten Geschäftszahlen vorgelegt und konnte dabei die Erwartungen der Analysten erfüllen. Der Chiphersteller profitiert vor allem von der ungebrochen hohen Nachfrage nach Leistungshalbleitern in der Elektromobilität, wo immer mehr Autohersteller auf vollelektrische Modelle setzen. Auch im Internet der Dinge (IoT) steigt der Bedarf an Sensoren und Mikrocontrollern, die Infineon in großen Stückzahlen liefert. Dieser Marktschub hat das… Quelle: Finanztrends

28. January 2025 | Infineon Aktie: Ein neuer Wachstumssektor? - Der Markt für On-Board-Ladegeräte (OBC) in Elektrofahrzeugen erlebt derzeit ein beeindruckendes Wachstum. Prognosen zufolge wird das Marktvolumen von 6,7 Milliarden Dollar im Jahr 2024 auf 28,6 Milliarden Dollar bis 2034 ansteigen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 15,6 % entspricht. Nachfrage nach E-Fahrzeugen steigt Ein Schlüsselfaktor für dieses Wachstum ist die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, angetrieben durch Umweltbewusstsein und staatliche Förderungen.… Quelle: Finanztrends

22. December 2024 | Infineon-Aktie: Herber Rücksetzer! - Die Infineon-Aktie startete stark in den Dezember und viele Anleger hofften offenbar darauf, dass die etwas angeschlagene Aktie das Gröbste hinter sich hätte. Doch noch bevor die Bullen einen ernsthaften Angriff auf den Widerstand bei 34 Euro starten konnten, kam es zu einer sehr deutlichen Korrektur kurz vor dem Wochenende. Bis auf 31,36 Euro rutschte Infineon an der Börse zurück… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Infineon-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, wie es hier der Fall ist, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.

NameAktien%
Allianz Global Investors GmbH62 945 3994,82%
DWS Investment GmbH39 192 5273,00%
Norges Bank Investment Management39 057 5512,99%
The Vanguard Group, Inc.34 001 0152,60%
Pictet Asset Management SA22 634 0641,73%
Union Investment Privatfonds GmbH18 420 5071,41%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)18 270 4461,40%
BlackRock Investment Management (UK) Ltd.18 089 9341,39%
Harding Loevner LP15 768 1191,21%
Swedbank Robur Fonder AB15 136 3481,16%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Infineon aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Infineon-Aktie zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -7,50 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 10,13 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,35 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -5,61 %
  • KUV < 10 KUV = 2,44
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 38,66 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 71,38
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
3 | 8
PUNKTE
Infineon Aktien Rating vom 24.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Infineon-Aktie?

Was sagen die Analysten zu Infineon ? Derzeit liegen ganze 31 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ buy “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Infineon-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 18 ) und Strong Buy ( 7 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Einfach mal nichts tun? 5 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 34,89 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 41.478504 gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Infineon-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Infineon-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in Infineon investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.

Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 67,03 € und zum Allzeittief, welches bei 0,29 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 38,51 € ) und das 52‑Wochentief ( 28,14 € ). Aktuell handelt der Kurs der Infineon-Aktie bei 34,89 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Infineon-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Infineon kommt Elmos Semiconductor in den Fokus. Elmos Semiconductor SE entwickelt, produziert und vermarktet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Halbleiter und Sensoren, die hauptsächlich in der Automobilindustrie weltweit eingesetzt werden. Das Unternehmen bietet Sensor-ICs an, darunter Ultraschall-Abstandssensoren, Sensor-Signalprozessoren, integrierte Absolutdrucksysteme, optische IR-Sensoren, ToF-Imager und Passiv-Infrarot-ICs.

Des Weiteren ist Aixtron zu nennen. Die AIXTRON SE bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie in Asien, Europa und Amerika an. Das Unternehmen entwickelt, produziert, verkauft, wartet und installiert Anlagen für die Abscheidung von Halbleitermaterialien und bietet Beratung und Schulung, Kundendienst, Peripheriegeräte und Dienstleistungen sowie den Verkauf von Ersatzteilen und Serviceleistungen an.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Infineon noch AMD gesehen werden. Advanced Micro Devices, Inc. ist ein weltweit tätiges Halbleiterunternehmen. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Computing und Grafik sowie Enterprise, Embedded und Semi-Custom. Zu den Produkten des Unternehmens gehören x86-Mikroprozessoren als beschleunigte Verarbeitungseinheit, Chipsätze, diskrete und integrierte Grafikprozessoren (GPUs), Rechenzentren und professionelle GPUs sowie Entwicklungsdienstleistungen, Server- und eingebettete Prozessoren.

Sind die Trends für Infineon bullish?

  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur die Hälfte positiv. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Infineon-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 22 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 73.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Infineon-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Infineon-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Infineon-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Aufstocken“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Infineon-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Infineon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Infineon Analyse

Infineon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Infineon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Infineon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x