Inficon-Aktie: Kräftiger Wachstumsschub!

Inficon meldet Umsatzwachstum von 2,7% im Q1 2024, angetrieben durch starke Halbleitersparte. Die Jahresprognose bleibt unverändert optimistisch.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt auf 158,3 Millionen US-Dollar
  • Halbleitersegment wächst um 18,0 Prozent
  • EBIT-Marge stabil bei rund 20 Prozent
  • Jahresprognose bestätigt trotz Marktrisiken

Das auf Präzisionsmesstechnik spezialisierte Unternehmen Inficon ist mit soliden Zahlen ins erste Quartal 2024 gestartet. Der Umsatz stieg um 2,7 Prozent auf 158,3 Millionen US-Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Bereinigt um negative Währungseinflüsse von 2,0 Prozentpunkten hätte das organische Wachstum bei 4,7 Prozent gelegen.

Der operative Gewinn (EBIT) kletterte leicht um 1,8 Prozent auf 31,9 Millionen Dollar, die EBIT-Marge blieb mit 20,2 Prozent nahezu stabil im Vergleich zum Vorjahr (20,3 %). Beim Reingewinn gab es hingegen einen leichten Rückgang auf 24,9 Millionen Dollar (Vorjahr: 25,6 Mio.).

Halbleitergeschäft liefert kräftigen Wachstumsschub

Zwei der vier Geschäftsbereiche konnten sich im Vergleich zum schwachen Vorjahreszeitraum deutlich verbessern. Besonders dynamisch entwickelte sich das Segment „Semiconductor & Vacuum Coating“, das um 18,0 Prozent zulegte – und damit klarer Wachstumstreiber des Quartals war.

Ebenfalls im Plus: der Bereich Refrigeration, Air Conditioning, and Automotive, der ein Umsatzplus von 3,6 Prozent erzielte.

Schwächere Entwicklung in kleineren Bereichen

Auf der anderen Seite musste Inficon in seinen kleineren Geschäftssegmenten Rückgänge hinnehmen.

  • Security & Energy verbuchte ein erwartetes Minus von 27,5 Prozent
  • Im Segment General Vacuum sanken die Erlöse um 12,9 Prozent

Trotz dieser Einbußen übertraf das Unternehmen insgesamt das Ergebnis des Vorjahresquartals und bestätigte seine robuste Ausgangslage.

Jahresprognose bekräftigt – Erholung in Sicht

Inficon bleibt für das Gesamtjahr 2024 optimistisch. Das Management bekräftigte die bestehende Prognose und sieht positive Signale beim Auftragseingang, die auf eine strukturelle Markterholung hindeuten.

Für das laufende Jahr erwartet Inficon:

  • Einen Umsatz zwischen 660 und 710 Millionen US-Dollar
  • Eine EBIT-Marge von rund 20 Prozent, wie auch im Vorjahr (20,3 %)

Marktrisiken im Blick – Flexibilität als Stärke

Das Unternehmen warnt dennoch vor möglichen Belastungsfaktoren. Handelsspannungen, Zölle und geopolitische Unsicherheiten könnten die EBIT-Marge vorübergehend um bis zu 2 Prozentpunkte drücken, so der vorsichtige Hinweis aus der Geschäftsleitung.

Dennoch sieht sich Inficon dank seiner global verteilten Produktionskapazitäten gut aufgestellt, um auf dynamische Marktentwicklungen flexibel reagieren zu können.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x