Gleich drei Entwicklungen drücken aktuell die klassischen MSCI World ETFs, die die globale Industriewirtschaft abbilden sollen. Erstens besteht der klassische MSCI World zu etwa 70 Prozent aus US-Aktien. Doch genau dieser Markt ist aktuell im freien Fall seit dem neuen Zollpaket des US-Präsidenten Trump vom Donnerstag, Indizes wie der Nasdaq oder der S&P 500 sind knapp fünf Prozent im Minus.
Probleme überall
Zweitens hat der Dollar auch an Wert gegenüber dem Euro eingebüßt. In Folge der protektionistischen Maßnahmen der USA liegt der Kurs aktuell auf einem 6-Monatstief, das wertet die US-Aktien weiter ab. Zumindest sind US-Aktien dadurch für europäische Investoren aktuell günstiger.
iShares MSCI World ETF Chart
Schlag auf Schlag
Drittens folgen diese Entwicklungen jetzt unmittelbar auf einige Kurskorrekturen vor allem auf Technologie-Aktien wie Nvidia oder Alphabet vom Jahresbeginn. Diese hatten in der Börseneuphorie rund um KI vergangenes Jahr noch immense Kursgewinne verzeichnet.
Ein sicherer Hafen
Anleger sollten bei der aktuell hohen Unsicherheit aber vor allem eins bedenken, langfristig haben Indizes die den MSCI World abbilden verlässliche Rendite geliefert. Auf Jahressicht hat der MSCI World Kurs zum Beispiel trotzdem um fast vier Prozent zugelegt, auf fünf Jahressicht sogar um über 86 Prozent!
iShares MSCI World ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares MSCI World ETF-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:
Die neusten iShares MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares MSCI World ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...