Am morgigen Dienstag findet ein für Aktionäre der Imperial Brands plc (kurz „Imperial Brands“) tendenziell erfreulicher Termin statt: Denn dann ist laut Finanzkalender des Unternehmens Zahltag für die Quartalsdividende. Wem es keine Probleme bereitet, dass das Unternehmen sein Geld mit Tabakprodukten verdient (womit die Konsumenten tendenziell die Gesundheit schädigen), der kann sich über die Dividende freuen. Und Imperial Brands ist ja durchaus als Aktie mit ansehnlicher Dividendenrendite bekannt. Doch es gilt hier genau hinzuschauen – denn wenn die Gewinne in erster Linie ausgeschüttet werden, woher kommt dann Geld für Investitionen? Höhere Schulden?
Imperial Brands Aktie: 12-Monats-Performance in Euro im Bereich von -51%
Oder noch bedenklicher: Es wird mehr als der Gewinn pro Aktie ausgeschüttet. Bei Imperial Brands war das in der Vergangenheit durchaus schon der Fall. Dann sieht die Dividendenrendite auf dem Papier zwar ansehnlich aus, doch im Grunde wurde dann sogar aus der Substanz ausgeschüttet. Vielleicht ist diese bei Imperial Brands in der Vergangenheit gesehene Praxis auch der Grund dafür, dass die Performance des Aktienkurses alles andere als gut aussieht. Auf Jahres-Sicht hat sich der Aktienkurs in Euro in etwa halbiert. Und da relativiert sich dann auch die Dividendenausschüttung.
Imperial Brands-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Imperial Brands-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Imperial Brands-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Imperial Brands-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.