Das Biotechunternehmen Idorsia hat im Fachjournal „Sleep Medicine“ neue, vielversprechende Studienergebnisse zu seinem Schlafmittel Quviviq (Daridorexant) veröffentlicht. Laut der Mitteilung vom Dienstag verbessert das Medikament die Schlafkontinuität über die gesamte Nacht hinweg – besonders im letzten Viertel der Nacht zeigt sich eine deutliche Wirksamkeit.
Frühe Wirkung gegen morgendliche Schläfrigkeit
Die Studie liefert noch weitere positive Erkenntnisse: Bereits ab dem ersten Behandlungstag reduzierte Quviviq im Vergleich zu einem Placebo spürbar die morgendliche Schläfrigkeit. Bei Patienten mit chronischer Schlaflosigkeit zeigte sich zudem, dass eine dreimonatige Behandlung auch die Wachheit und Leistungsfähigkeit am Tag deutlich verbessern kann.
Wichtiger Fortschritt bei Schlafstörungen
Die aktuellen Daten markieren einen bedeutenden Schritt in der Therapie chronischer Schlafprobleme. Besonders herauszuheben ist, dass Quviviq seine Wirkung über die gesamte Nacht entfaltet – eine Eigenschaft, die viele herkömmliche Schlafmittel nicht bieten. Diese verlieren oft gerade in den frühen Morgenstunden an Effektivität.
Daridorexant: Besser schlafen, besser leben
Quviviq überzeugt durch seine doppelte Wirkung: Es verbessert nicht nur den Nachtschlaf, sondern auch die Tagesform der Patienten. Genau diese Kombination könnte den Unterschied machen, denn viele Menschen mit Schlafstörungen leiden tagsüber unter starker Müdigkeit und Konzentrationsproblemen.
Idorsia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Idorsia-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Idorsia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Idorsia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.