Nachdem der Blutdrucksenker Tryvio des Biotechunternehmens Idorsia vor wenigen Wochen von der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA von der Pflicht befreit wurde, den Beipackzettel mit einer sogenannten Blackbox-Warnung zu versehen, wurde nun auch das aktualisierte Arzneimittelkennzeichen für das Mittel genehmigt. Idorsia wird daher nun „mit Nachdruck“ daran arbeiten, Tryvio in den Apotheken verfügbar zu machen und dessen Anwendung zu vereinfachen. Nach der Streichung von der sogenannten REMS-Liste ist das Unternehmen auch von der Pflicht entbunden, eine nachgelagerte Studie durchzuführen.
Positive Studienergebnisse bei afroamerikanischen Patienten
Der Blutdrucksenker Tryvio hat seine Wirksamkeit nun auch in einer Studie belegt, an der afroamerikanische Patienten teilgenommen haben. Das Präparat führte in Kombination mit anderen Blutdrucksenkern zu einer klinisch relevanten und anhaltenden Senkung des Blutdrucks. Diese Ergebnisse stärken die Position des Medikaments weiter, nachdem bereits regulatorische Hürden abgebaut wurden.
Vereinfachte Markteinführung nach regulatorischen Erleichterungen
Die Befreiung von der Blackbox-Warnung und der REMS-Liste bedeutet für Idorsia eine erhebliche Erleichterung bei der Markteinführung von Tryvio. Diese regulatorischen Änderungen ermöglichen dem Biotechunternehmen nun, den Vertrieb zu beschleunigen und die Zugänglichkeit des Medikaments für Patienten zu verbessern. Die Vereinfachung der Anwendungsvorschriften könnte zudem die Akzeptanz bei Ärzten und Patienten erhöhen.
Idorsia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Idorsia-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:
Die neusten Idorsia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Idorsia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.