IBM packt den Quanten-Hammer aus – 150 Milliarden USD!

IBM investiert 150 Milliarden US-Dollar in die USA: Quantencomputer, Mainframes und neue Technologien sollen Amerikas Innovationsmotor antreiben.

Auf einen Blick:
  • IBM plant 150 Milliarden US-Dollar Investitionen in den USA bis 2030
  • Fokus auf Quantencomputing und Mainframe-Produktion in New York
  • Aktie reagiert positiv: Analysten sehen neue Wachstumschancen

IBM, einst der Inbegriff der traditionellen Computerbranche, will wieder im Konzert der hippen New-Tech-Konzerne mitmischen. Eine historischen Investitionsankündigung sorgt heute für Aufsehen an der Wall Street.

150 Milliarden US-Dollar für Amerikas Tech-Zukunft

Am Montag ließ IBM die Bombe platzen: In den kommenden fünf Jahren sollen insgesamt 150 Milliarden US-Dollar in den USA investiert werden. Der Fokus liegt auf Forschung, Entwicklung und Fertigung – insbesondere in den Bereichen Mainframes und Quantencomputer. Allein 30 Milliarden Dollar sind explizit für die Weiterentwicklung dieser Zukunftstechnologien vorgesehen.

IBM-CEO Arvind Krishna unterstrich die historische Dimension: „Technologie definiert nicht nur die Zukunft, sie baut sie.“ Die Botschaft ist klar: IBM will der Taktgeber der nächsten Technologie-Ära bleiben.

Quantencomputer im Zentrum der Offensive

Ein Herzstück der Investitionen ist der Ausbau der Quantencomputing-Sparte. IBM betreibt heute bereits die weltweit größte Flotte an Quantencomputern – und will diese Dominanz weiter ausbauen. Quantencomputer gelten als der nächste große Technologiesprung, weil sie Probleme lösen können, an denen herkömmliche Rechner scheitern.

IBM plant, seine Systeme weiterhin ausschließlich in den USA zu entwickeln, zu bauen und zusammenzusetzen – ein strategischer Schritt angesichts geopolitischer Unsicherheiten und wachsender Konkurrenz aus China.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Mainframes: Rückgrat der globalen Wirtschaft

Wenig bekannt, aber von zentraler Bedeutung: Über 70 Prozent aller weltweiten Transaktionswerte laufen über IBM-Mainframes. Diese Hochleistungsrechner bilden das Rückgrat vieler Banken, Versicherungen und Behörden. Die neue Investitionsoffensive sichert nicht nur IBMs Marktstellung, sondern auch einen entscheidenden Teil der amerikanischen Wirtschaftsinfrastruktur.

Insbesondere Poughkeepsie im Bundesstaat New York, wo IBM seine Mainframes fertigt, wird als Symbol für den neuen Innovationsschub hervorgehoben.

Positive Impulse für Aktie und Anleger?

Die IBM-Aktie legte nach der Ankündigung im vorbörslichen Handel leicht zu. Analysten sehen in der massiven Investition ein klares Signal für langfristiges Wachstum, Innovationskraft und eine Stärkung der Wettbewerbsposition in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz, Hybrid-Clouds und Quantencomputing.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre IBM-Analyse vom 28. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu IBM. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

IBM Analyse

IBM Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu IBM
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose IBM-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x