IBM Aktie: Versteckte Stärken

IBM meldet starkes Quartal mit überraschendem Software-Wachstum und KI-Erfolgen, während das Beratungsgeschäft schwächelt. Kann der Tech-Konzern seine Prognosen halten?

Auf einen Blick:
  • Software-Sparte wächst um 7% dank Red Hat
  • KI-Auftragsvolumen steigt auf 6 Milliarden Dollar
  • Beratungssegment verzeichnet leichten Rückgang
  • Free Cashflow erreicht höchsten Q1-Wert seit Jahren

Der Tech-Gigant IBM hat seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt – und während die Aktie im nachbörslichen Handel um 5% nachgab, verstecken sich hinter den Kulissen durchaus positive Signale. Mit einem Umsatz von 14,54 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 1,60 Dollar übertraf Big Blue die Markterwartungen deutlich.

Software-Segment als Wachstumsmotor

Besonders erfreulich entwickelte sich das Software-Segment, das um 7% auf 6,34 Milliarden Dollar zulegte. Dabei erwies sich Red Hat mit einem zweistelligen Wachstum erneut als wichtigster Treiber. CEO Arvind Krishna betonte zudem einen bemerkenswerten Anstieg im Bereich generative KI – das Auftragsvolumen wuchs um eine Milliarde Dollar auf nun insgesamt 6 Milliarden Dollar.

Die Stärke von IBM liegt zunehmend in seiner Hybrid-Cloud- und KI-Strategie. Das Unternehmen genießt bei seinen Kunden großes Vertrauen und punktet mit kontinuierlichen Innovationen. Die bald anstehende Einführung des neuen Mainframe-Systems z17 verspricht weitere Impulse durch verbesserte KI-Beschleunigung, erhöhte Sicherheitsmerkmale und Effizienzsteigerungen.

Herausforderungen im Beratungsgeschäft

Als Wermutstropfen erwies sich das Beratungssegment, das um 2% auf 5,07 Milliarden Dollar schrumpfte. Im volatilen makroökonomischen Umfeld zeigt sich dieser Bereich anfälliger für diskretionäre Kürzungen durch Kunden. Dennoch gibt es auch hier positive Signale: Der Auftragsbestand wächst im mittleren einstelligen Prozentbereich, was auf eine schrittweise Erholung hindeutet.

Trotz dieser gemischten Ergebnisse hält IBM an seiner Jahresprognose fest und erwartet weiterhin ein Umsatzwachstum von mindestens 5% sowie einen Free Cashflow von 13,5 Milliarden Dollar. Für das zweite Quartal rechnet das Unternehmen mit Erlösen zwischen 16,4 und 16,75 Milliarden Dollar, was die Analystenerwartungen übertrifft.

Für Anleger bietet die IBM-Aktie aktuell eine interessante Mischung: Während das Beratungsgeschäft unter Druck steht, zeigen die Software-Sparte und die KI-Initiativen überzeugende Fortschritte. Die starke Cashflow-Generierung unterstreicht zudem die finanzielle Stabilität des Konzerns.

IBM Aktie Chart

Langfristige Perspektiven bleiben intakt

Mit einer beeindruckenden Free-Cashflow-Entwicklung – 2 Milliarden Dollar im ersten Quartal, der höchste Wert in einem ersten Quartal seit Jahren – positioniert sich IBM zukunftssicher. Diese solide finanzielle Basis ermöglicht nicht nur kontinuierliche Investitionen in Wachstumsbereiche, sondern bietet auch Spielraum für strategische Übernahmen und Aktionärsrenditen.

Besonders die EBITDA-Marge, die um 240 Basispunkte anstieg, zeugt von gelungenen Produktivitätsinitiativen und operativem Leverage. Obwohl die Marktstimmung aktuell verhalten bleibt, könnten langfristig orientierte Anleger von der Transformation des Technologieriesen profitieren. Es bleibt abzuwarten, ob der Markt diese versteckten Stärken in den kommenden Monaten angemessen würdigen wird.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre IBM-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu IBM. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

IBM Analyse

IBM Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu IBM
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose IBM-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x