IBM-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Das sind die Ergebnisse der jüngsten Expertenschätzungen. Bietet es sich mit diesem Wissen an, die IBM-Aktie zu kaufen oder zunächst doch noch abwarten?

Auf einen Blick:
  • IBM – US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen
  • Die fundamentale Aussicht ist als schlecht zu bezeichnen.
  • Aus charttechnischer Sicht hat sich die Lage eingetrübt.

UBS bestätigte seine Verkaufsbewertung und änderte den Zielpreis auf 110 USD. BMO Capital bestätigte den Rat und behielt seine neutrale Meinung. Edward Jones passte seine Empfehlungen an, indem er von Kaufen auf Neutral wechselte, während der Zielpreis auf 155 USD angehoben wurde. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die IBM-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist IBM überhaupt?

IBM – US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen

Die International Business Machines Corporation bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften integrierte Lösungen und Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, dem asiatisch-pazifischen Raum und international an. Das Unternehmen ist in den Segmenten Software, Beratung, Infrastruktur und Finanzierung tätig. Das Software-Segment bietet hybride Cloud- und KI-Plattformen, die es Kunden ermöglichen, ihre digitalen und KI-Transformationen über die Anwendungen, Daten und Umgebungen, in denen sie tätig sind, zu realisieren.

Das Beratungssegment konzentriert sich auf die Integration von Kompetenzen in den Bereichen Strategie, Erfahrung, Technologie und Betrieb nach Bereichen und Branchen. Das Segment Infrastruktur bietet Server- und Speicherlösungen vor Ort und in der Cloud sowie Lebenszyklusdienste für die Bereitstellung von Hybrid-Cloud-Infrastrukturen. Das Segment Finanzierung bietet Kunden- und Geschäftsfinanzierungen an und erleichtert IBM Kunden den Erwerb von Hardware, Software und Dienstleistungen.

Das Unternehmen unterhält strategische Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen, darunter Hyperscaler, Service Provider, globale Systemintegratoren sowie Software- und Hardware-Anbieter wie Adobe, Amazon Web Services, Microsoft, Oracle, Salesforce, Samsung Electronics und SAP und andere. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Computing-Tabulating-Recording Co. bekannt. Die International Business Machines Corporation wurde 1911 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Armonk, New York.

Wertpapier: IBM-Aktie
Branche: Informationstechnische Dienstleistungen
Webseite: https://www.ibm.com
ISIN: US4592001014
Dividende: 1,53

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

8. March 2025 | IBM-Aktie: Gierflation? - Gefühlt keine politische Diskussion kommt heute ohne die Feststellung aus, dass so ziemlich alles in den letzten Jahren deutlich teurer geworden ist. Das lässt sich auch bei den Preisen von Software beobachten. Kräftig erhöht hat IBM seine Preise in Deutschland, und das nach Ansicht der Partnerfirma Bücker weit über das Niveau der allgemeinen Teuerungsrate hinaus. "heise.de" berichtet über eine Erhebung,… Quelle: Finanztrends

31. January 2025 | IBM-Aktie: Die Software macht den Unterschied! - Wie schon in den vorangegangenen Quartalen schwächelte IBM auch im Schlussquartal 2024 beim Beratungsgeschäft. Das Umsatzminus fiel hier mit zwei Prozent sogar noch einmal deutlich höher aus, als Analysten es im Vorfeld befürchtet hatten. Auch das Geschäft mit Infrastruktur für Rechenzentren befindet sich im Schfumpfkurs. Über all das scheinen die Investoren aber großzügig hinwegsehen zu können. Denn umso mehr Wachstum… Quelle: Finanztrends

30. January 2025 | IBM-Aktie: Gefahr durch Quantencomputer! - Während die IBM-Aktie am Donnerstag nach Veröffentlichung der neuen, überraschend starken Zahlen ordentlich zulegen konnte, bietet der US-Techkonzern auch eine weitere, höchstinteressante News. Im Fokus: der spanische Telekommunikationskonzern Telefonica. Demnach werden die Amerikaner den Spaniern Cybersicherheits-Dienste zur Verfügung stellen, die sich vor allem auf die künftigen Risiken konzentrieren sollen. So sollen die Lösungen eine quantensichere Kryptographie bieten – also gegen… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Wenn Sie in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig, die Beziehungen des Unternehmens zu anderen Investoren zu berücksichtigen. Wenn einige der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt bei IBM „dabei“ sind und das ist bei diesem Unternehmen der Fall, sollte man auf jeden Fall auch in Erwägung ziehen Aktien zu kaufen.

NameAktien%
Capital Research & Management Co.75 726 0008,38%
The Vanguard Group, Inc.73 703 0128,16%
SSgA Funds Management, Inc.52 976 6745,87%
BlackRock Fund Advisors19 111 7362,12%
Charles Schwab Investment Management, Inc.16 838 3341,86%
Geode Capital Management LLC15 336 2061,70%
Northern Trust Investments, Inc.(Investment Management)10 658 0621,18%
Brandes Investment Partners LP10 350 3271,15%
Marsico Capital Management LLC9 374 2881,04%
Morgan Stanley Smith Barney LLC (Investment Management)8 468 3530,94%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei IBM aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die IBM-Aktie kaufen.

6 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 1,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 21,25 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 10,67 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 22,14 %
  • KUV < 10 KUV = 3,70
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 80,03 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 47,10
  • Stochastik < 30 Stochastik = 16,92
6 | 8
PUNKTE
IBM Aktien Rating vom 03.04.2025 – 6 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur IBM-Aktie?

Was sagen die Analysten zu IBM ? Derzeit liegen ganze 19 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Hold “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die IBM-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 2 ) und Strong Buy ( 5 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 3 ).

Einfach mal nichts tun? 8 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 226,60 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 218,59 Dollar gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der IBM-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der IBM-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die IBM-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 252,85 € und 52‑Wochenhoch: 252,85 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 5,04 € sowie 52‑Wochentief: 147,69 € zu finden. Derzeit handelt die IBM-Aktie bei 226,60 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.

Der Preisverlauf der IBM-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für IBM kommt Qualcomm in den Fokus. QUALCOMM Incorporated beschäftigt sich mit der Entwicklung und Vermarktung grundlegender Technologien für die Mobilfunkbranche weltweit. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Qualcomm CDMA Technologies (QCT); Qualcomm Technology Licensing (QTL); und Qualcomm Strategic Initiatives (QSI). Das Segment QCT entwickelt und liefert integrierte Schaltungen und Systemsoftware auf der Grundlage von 3G/4G/5G und anderen Technologien.

Des Weiteren ist FiCisco Systemsrma zu nennen. Cisco Systems, Inc. entwickelt, produziert und vertreibt auf dem Internetprotokoll basierende Netzwerk- und andere Produkte für die Kommunikations- und Informationstechnologiebranche in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, dem asiatisch-pazifischen Raum, Japan und China. Das Unternehmen bietet auch Switching-Portfolio umfasst Campus-Switching sowie Rechenzentrum Switching; Enterprise-Routing-Portfolio verbindet öffentliche und private drahtgebundene und mobile Netzwerke, die Bereitstellung von hochsicheren und zuverlässigen Konnektivität zu Campus, Rechenzentrum und Zweigstellen-Netzwerke.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für IBM noch Silicon Laboratories gesehen werden. Silicon Laboratories Inc. ist ein Fabless-Halbleiterunternehmen, das in den Vereinigten Staaten, China und international verschiedene analog-intensive Mixed-Signal-Lösungen anbietet. Zu den Produkten des Unternehmens gehören drahtlose Mikrocontroller und Sensorprodukte. Seine Produkte werden in verschiedenen elektronischen Produkten in einer Reihe von Anwendungen für das Internet der Dinge (IoT) eingesetzt.

An dieser Stelle eine Trendanalyse für IBM

  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der IBM-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 6 als bullisch anzusehen. Das sind nur 20.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die IBM-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die IBM-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die IBM-Aktie : „Halten“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre IBM-Analyse vom 03. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu IBM. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

IBM Analyse

IBM Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu IBM
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose IBM-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)