Bei der Hypothekarbank Lenzburg übernimmt Marianne Wildi die Position der Verwaltungsratspräsidentin, nur ein Jahr nach ihrer Aufnahme in das Gremium. Wildi, die von 2010 bis 2024 als CEO der Hypi Lenzburg tätig war, folgt auf Gerhard Hanhart, der sich beruflich zurückziehen möchte und daher aus dem obersten Führungsorgan ausgeschieden ist. Die Bank gab diese Veränderung am Samstag im Anschluss an ihre Generalversammlung bekannt. Hanhart war seit 1997 Mitglied des Verwaltungsrats und hatte seit 2015 den Vorsitz inne.
Personelle Veränderungen im Aufsichtsgremium
Als neues Mitglied wurde Felix Muff in den Verwaltungsrat gewählt. Der Luzerner Rechtsanwalt, der auch als Verwaltungsratspräsident der Krankenkasse Concordia fungiert, tritt die Nachfolge von Susanne Ziegler an. Ziegler verzichtete aufgrund einer beruflichen Neuorientierung auf eine Wiederwahl in das Kontrollgremium. Die übrigen Verwaltungsratsmitglieder wurden von den Aktionären in ihren Ämtern bestätigt.
Aktionäre stimmen allen Anträgen zu
Die Generalversammlung der Hypothekarbank Lenzburg verlief reibungslos, da die Aktionäre sämtliche Anträge des Verwaltungsrats annahmen. Besonders hervorzuheben ist die Genehmigung einer unveränderten Dividendenausschüttung von 120 Franken je Aktie, was die stabile finanzielle Lage des Instituts unterstreicht.
Hypothekarbank Lenzburg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hypothekarbank Lenzburg-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Hypothekarbank Lenzburg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hypothekarbank Lenzburg-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hypothekarbank Lenzburg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...