HOCN AG: Was passiert jetzt mit der ehemaligen Hochdorf Holding?

Hochdorf-Aktionäre genehmigen Umstrukturierung und Kapitalerhöhung, neue Führung übernimmt. Wird die HT5 AG zum Einstiegsvehikel für Börsenneulinge?

Auf einen Blick:
  • Generalversammlung stimmt Umfirmierung zu HT5 AG zu
  • Neuer Verwaltungsrat mit erfahrenen Spac-Spezialisten
  • Kapitalerhöhung von bis zu 150 Millionen Franken beschlossen
  • Börsenhandel nach Versammlungspause wieder aufgenommen

Die ordentliche Generalversammlung der HOCN AG hat am Mittwoch sämtliche Anträge des Verwaltungsrats sowie jene der Aktionärsgruppe um Gregor Greber und Christopher Detweiler angenommen. Damit wurde die Grundlage für einen möglichen Reverse Takeover geschaffen.

Detweiler und Greber wurden neu in den Verwaltungsrat gewählt. An dessen Spitze steht nun Andreas Leutenegger als Präsident. Aus dem bisherigen Gremium verbleibt einzig Andreas Herzog, der erneut ins Amt gewählt wurde. Damit präsentiert sich das Aufsichtsgremium weitgehend neu aufgestellt.

Dekotierung rückgängig gemacht – Mantelnutzung möglich

Ein zentrales Votum der Aktionäre betraf die Rücknahme der zuvor beschlossenen Dekotierung der HOCN-Aktie. Dieser Schritt ist entscheidend, da die neuen Großaktionäre die Gesellschaftshülle – ehemals Hochdorf – als Plattform für ein börsenreifes Unternehmen nutzen wollen.

Die Idee: Ein externes Unternehmen könnte den Börsenmantel übernehmen und so mit vergleichsweise geringem Aufwand den Gang an die SIX wagen. Gregor Greber bringt einschlägige Erfahrung mit – er war maßgeblich an der Gründung von VT5 beteiligt, dem bislang einzigen Schweizer SPAC, über den die R&S Group an die Börse kam.

Namenswechsel und Kapitalerhöhung beschlossen

Im Zuge der Neuausrichtung wird die HOCN AG künftig unter dem Namen HT5 AG firmieren. Zudem stimmten die Aktionäre einer ordentlichen Kapitalerhöhung von bis zu 150 Millionen Franken zu. Damit soll unter anderem eine ausstehende Anleihe refinanziert werden.

Der Handel mit den Aktien war während der Generalversammlung vorübergehend ausgesetzt. Die Wiederaufnahme erfolgte laut Mitteilung um 16:35 Uhr am Nachmittag.

Hochdorf Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hochdorf Holding-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Hochdorf Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hochdorf Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hochdorf Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hochdorf Holding-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hochdorf Holding. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hochdorf Holding Analyse

Hochdorf Holding Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hochdorf Holding
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hochdorf Holding-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x