Hochtief-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Es gibt Risiken, die zur Vorsicht mahnen. Ist es deshalb richtig, die Hochtief-Aktie jetzt nicht zu kaufen oder sollten Sie zuschlagen?

Auf einen Blick:
  • Hochtief – deutscher Baukonzern mit Sitz in Essen
  • Aus fundamentaler Sicht ist das Unternehmen solide aufgestellt.
  • Charttechnisch kommt der Titel wieder in Form.

Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für den Baukonzern Hochtief von 52,00 auf 55,00 Euro angehoben, die Einstufung bleibt jedoch „Hold“. Das vierte Quartal des Unternehmens soll gut verlaufen sein, jedoch gibt es kurzfristige Risiken in der Baubranche, die zur Vorsicht mahnen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Hochtief-Aktie jetzt zu kaufen.

Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Hochtief überhaupt.

Hochtief – deutscher Baukonzern mit Sitz in Essen

Die HOCHTIEF Aktiengesellschaft ist weltweit im Baugeschäft tätig. Das Unternehmen ist in den Unternehmensbereichen HOCHTIEF Americas, HOCHTIEF Asia Pacific und HOCHTIEF Europe tätig. Der Unternehmensbereich HOCHTIEF Americas erbringt Leistungen im Hoch- und Verkehrswegebau vor allem in den USA und Kanada.

Der Unternehmensbereich HOCHTIEF Asia Pacific erbringt Bau-, Aufbereitungs-, Ingenieur-, Konzessions- sowie Betriebs- und Wartungsleistungen für den Infrastruktur-, Rohstoff- und Immobilienmarkt. Der Unternehmensbereich übernimmt auch öffentlich-private Partnerschaften (PPP). HOCHTIEF Europe entwickelt und realisiert Konzessions- und Betreiberprojekte in den Bereichen Straßen und soziale Infrastruktur, Energie und Digitales.

Die HOCHTIEF Aktiengesellschaft wurde 1873 gegründet und hat ihren Sitz in Essen, Deutschland. Die HOCHTIEF Aktiengesellschaft ist als Tochtergesellschaft von ACS, Actividades de Construcción y Servicios, S.A. tätig.

Wertpapier: Hochtief-Aktie
Branche: Technik und Konstruktion
Webseite: https://www.hochtief.com
ISIN: DE0006070006 | Ticker: #HOT
Dividende: 4,40

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

5. March 2025 | Hensoldt-Aktie: Aufrüstung um jeden Preis! - Auch am Mittwoch stehen die Rüstungs-Aktien im Fokus der Börse. Allein die Hensoldt-Aktie verzeichnete zur Mittagszeit im Xetra-Handel ein Plus von 9,2 % auf 70,0 Euro (Stand: 05.03.2025, 12:00 Uhr). Der Sensorspezialist hat damit auf 7-Tages-Sicht um 42 % und auf 1-Monats-Sicht gar um 76 % zugelegt. [stock_price_chart] Wieder einmal gab es Unterstützung aus der Politik. Am Dienstag haben sich… Quelle: Finanztrends

28. August 2024 | Hochtief-Aktie: 190 Millionen Euro-Auftrag! - Hochtief konnte einen neuen Auftragseingang vermelden, der die mittelfristige Dynamik der Aktie stärken könnte. Entsprechend steht nach der Meldung bis heute ein Gewinn von fast 6 Prozent auf dem Kurszettel der Anleger. Aus der neuen Mitteilung geht hervor, dass ein Tochterunternehmen von Hochtief in einem schottischen Council die Straßen und Infrastruktur verbessern und instand halten soll. Das Auftragsvolumen wurde auf… Quelle: Finanztrends

29. January 2024 | Hochtief-Aktie: Warum -10%? - Heute morgen dümpelte die Hochtief-Aktie noch bei knapp 110 Euro herum, doch plötzlich stürzte der MDAX-Titel gegen 13 Uhr um rund zehn Prozent in die Tiefe. Was war da los? Ein negativer Gerichtsentscheid Vonseiten des Unternehmens gab es keine Nachrichten, weshalb zunächst Unklarheit über die Ursache des Kurssturzes herrschte. Als Auslöser stellte sich schließlich ein Gerichtsentscheid in Spanien heraus. [stock_price_chart]… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Die meisten Aktien hält mit Abstand ACS, Actividades de Construcción y Servicios, aber auch die großen Fische an Bord.  Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Hochtief-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
ACS, Actividades de Construcción y Servicios, S.A.35 611 83445,8%
HOCHTIEF Aktiengesellschaft2 525 8513,25%
Union Investment Privatfonds GmbH604 2440,78%
Invesco Advisers, Inc.570 5000,73%
BlackRock Fund Advisors520 4530,67%
The Vanguard Group, Inc.518 7250,67%
Norges Bank Investment Management446 3090,57%
Canada Pension Plan Investment Board310 0000,40%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.217 5660,28%
Allianz Global Investors U.S. LLC212 4200,27%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Hochtief aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die Hochtief-Aktie zu kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 31,50 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 18,35 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 15,04 %
  • KUV < 10 KUV = 0,36
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 95,15 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 53,28
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
4 | 8
PUNKTE
Hochtief Aktien Rating vom 17.04.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Hochtief-Aktie?

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 17 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Hold “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 4 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Hochtief-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 0 ).

Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 11 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 155.429436 gesehen. Der aktuelle Preis ist bei 169,40 € zu finden. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Hochtief-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Hochtief-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse entscheiden, ob er Aktien des Unternehmens Hochtief kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 176,40 € und zum Allzeittief, welches bei 5,21 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 176,40 € ) und das 52‑Wochentief ( 96,50 € ). Aktuell handelt der Kurs der Hochtief-Aktie bei 169,40 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Hochtief-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Hochtief kommt Royal Boskalis Westminster in den Fokus. Royal Boskalis Westminster N.V. bietet weltweit Dienstleistungen in den Bereichen Baggerarbeiten, Offshore-Energie und Schifffahrt an. Das Segment Dredging & Inland Infra baut und unterhält Häfen und Wasserstraßen und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Landgewinnung, Küstenschutz, Flussuferschutz und Unterwasser-Felszerkleinerung an.

Des Weiteren ist VINCI (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die VINCI SA ist mit ihren Tochtergesellschaften in den Sparten Konzessionen, Energie und Bau hauptsächlich in Frankreich tätig. Die Sparte Konzessionen umfasst Autobahnkonzessionen mit einem Streckennetz von 4.419 Kilometern in Frankreich, 45 Flughäfen, 4.437 Kilometer Autobahnen, Autobahnen, Eisenbahnen und 4 Stadien sowie den Betrieb von Flughäfen in Frankreich und in 11 weiteren Ländern.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Hochtief noch Bouygues gesehen werden. Bouygues SA ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften in Frankreich und international in den Bereichen Bau, Telekommunikation und Medien tätig. Das Unternehmen entwirft, baut, renoviert, betreibt und demontiert Gebäude-, Infrastruktur- und Industrieprojekte, entwickelt Städtebau-, Wohn- und Gewerbeprojekte, baut und unterhält Straßen und Autobahnen, Start- und Landebahnen von Flughäfen, Häfen, industrielle Logistik- und Handelszentren, städtische Straßen und Einrichtungen.

Das Ergebnis der Trendanalyse für Hochtief

  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 9 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Hochtief-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!

Die Auswertung der Trendanalyse

So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 28 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 93.33 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Hochtief-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Hochtief-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Hochtief-Aktie wie folgt bewertete werden: „Kaufen“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.

Hochtief-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hochtief-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Hochtief-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hochtief-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hochtief: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hochtief-Analyse vom 18. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hochtief. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hochtief Analyse

Hochtief Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hochtief
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hochtief-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x