Hochdorf Holding Aktie: Das ist derzeit relevant

Die ehemalige Hochdorf-Holding steht vor Neuausrichtung durch aktivistische Investoren, die den Börsenmantel nutzen wollen – Kapitalerhöhung zur Schuldensanierung geplant

Auf einen Blick:
  • Neue Großaktionäre planen Firmenhülle zu nutzen
  • Kapitalerhöhung von 150 Millionen Franken vorgeschlagen
  • Umwandlung von Schulden in Eigenkapital angestrebt
  • Generalversammlung entscheidet am 23. April

Der Verwaltungsrat der angeschlagenen HOCN AG unterstützt die Anträge der neuen Großaktionäre, die im Februar eingereicht wurden. Diese planen, die Firmenhülle des ehemaligen Milchverarbeiters Hochdorf zu nutzen, um möglicherweise ein anderes Unternehmen an die Börse zu bringen.

In einer Mitteilung vom Donnerstag gab der Verwaltungsrat bekannt, dass er der Generalversammlung empfiehlt, den Aktionärsanträgen zuzustimmen. Dies umfasst auch die Wahl von Gregor Greber, Christopher Detweiler und Andreas Leutenegger sowie die Wiederwahl von Andreas Herzog in den Verwaltungsrat. Jürg Oleas und Jean-Philippe Rochat werden hingegen nicht mehr für eine Wiederwahl kandidieren.

Die als aktivistische Investoren bekannten Gregor Greber und Christopher Detweiler haben kürzlich einen Anteil von 13,1 Prozent am Unternehmen erworben. Sie fordern unter anderem die Aufhebung des Beschlusses zur Dekotierung der Aktie, da sie einen sogenannten Reverse Takeover anstreben.

Strategie für den Börsenmantel

Bei einem Reverse Takeover könnte ein Unternehmen, das einen Börsengang anstrebt, den Mantel übernehmen und so vergleichsweise einfach an die Börse gelangen. Greber verfügt über Erfahrung mit solchen Transaktionen. Er war federführend bei VT5, dem bisher einzigen Special Purpose Acquisition Company (Spac) in der Schweiz. Über dieses Vehikel gelangte der Transformatorenhersteller R&S Group an die SIX.

Der amtierende Verwaltungsratspräsident Jürg Oleas begrüßt laut der Mitteilung diese Initiative. „Es liegt unseres Erachtens im Interesse der Aktionäre und Anleihensgläubiger, eine Alternative zum laufenden Nachlassverfahren zu schaffen“, wird er zitiert.

Lösung für die Schuldenlast

Eine Herausforderung stellen jedoch die Schulden von „HOCN“ dar. Aus diesem Grund soll die Generalversammlung eine Kapitalerhöhung von maximal 150 Millionen Franken genehmigen. Die Einlage soll durch Verrechnung des Kapitalbetrags und der aufgelaufenen Zinsen der ausstehenden Anleihensobligationen erfolgen.

Konkret bedeutet dies, dass aus den Schulden beziehungsweise Anleihen der Gesellschaft Eigenkapital werden soll. Für diesen Schritt wäre zusätzlich die Zustimmung der Obligationäre der ausstehenden Hybridanleihe erforderlich.

Darüber hinaus soll die Generalversammlung die Statutenbestimmung aufheben, nach der der Verwaltungsrat einen Erwerber von Namenaktien als Vollaktionär ablehnen kann, sofern die Anzahl der von ihm gehaltenen Aktien 15 Prozent überschreitet.

Die Generalversammlung findet am 23. April statt.

Aktuelle Situation des Unternehmens

Die ehemalige Muttergesellschaft des Innerschweizer Milchverarbeiters Hochdorf befindet sich seit Anfang März in definitiver Nachlassstundung. In den kommenden Tagen wird der Schuldenruf veröffentlicht.

HOCN wird derzeit an der Börse nur noch sehr niedrig bewertet. Es handelt sich inzwischen lediglich um eine „Firmenhülle“. Das Kerngeschäft der ehemaligen Hochdorf, zu dem insbesondere Säuglingsmilchpulver zählt, wurde im Dezember letzten Jahres an die schweizerisch-britische AS Equity Partners verkauft.

Hochdorf Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hochdorf Holding-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Hochdorf Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hochdorf Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hochdorf Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hochdorf Holding-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hochdorf Holding. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hochdorf Holding Analyse

Hochdorf Holding Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hochdorf Holding
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hochdorf Holding-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x