Hexagon-Aktie crasht: Gewinnwarnung schockt Anleger

Hexagon schockt mit schwachem März – Aktie stürzt ab. Umsatz stagniert, Marge fällt. Analysten senken Erwartungen.

Auf einen Blick:
  • Hexagon warnt vor deutlich schwächerem Q1-Ergebnis
  • Umsatz stagniert, operative Marge fällt auf 26,1 %
  • Aktie bricht nach Meldung um rund 9 % ein

Der schwedische Messtechnik-Spezialist Hexagon hat Anleger auf dem falschen Fuß erwischt: Eine überraschende Gewinnwarnung für das erste Quartal 2025 schickte die Aktie am Freitagvormittag auf Talfahrt – über 8 % Minus, rund 85 SEK standen zuletzt auf der Tafel.

Schwäche in China und Nordamerika belastet Bilanz

Bis Mitte März lief es noch rund. Doch ausgerechnet im umsatzstärksten Monat des Quartals brach das Geschäft ein. In den letzten beiden Märzwochen meldet Hexagon eine spürbare Abkühlung in den Schlüsselregionen NAFTA und China. Wirtschaftliche Unsicherheit habe die Auslieferungen gebremst, so das Unternehmen.

Hexagon AB Aktie Chart

Stillstand beim Wachstum – Rückgang bei Margen

Der Umsatz lag mit 1,32 Milliarden Euro zwar leicht über dem Vorjahreswert – organisch wuchs das Unternehmen aber gar nicht. Besonders schmerzlich: Die Sensorverkäufe brachen ein. Kombiniert mit negativen Währungseffekten von rund 6 Millionen Euro führte das zu einem spürbaren Rückgang bei der Marge. Statt 29 % wie im Vorjahr liegt die bereinigte operative Marge nur noch bei 26,1 %.

Starkes Abo-Geschäft, schwache Hardware

Während wiederkehrende Einnahmen (Subscriptions) weiter kräftig zulegten, sackten die Umsätze bei Hardware – insbesondere Sensoren – ab. Die Folge: Das EBIT1 (bereinigtes Betriebsergebnis) wird mit 345 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahreswert (376,5 Mio. €) und unter den Analystenerwartungen (381,8 Mio. €) liegen.

Management beobachtet Lage – Sparmaßnahmen möglich

Noch hält sich das Management mit konkreten Maßnahmen zurück. Sollte sich die Nachfrage aber weiter abschwächen, will man die Kostenstruktur anpassen. Eine detaillierte Einschätzung folgt am 30. April mit dem offiziellen Quartalsbericht.

Hexagon AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hexagon AB-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Hexagon AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hexagon AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hexagon AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hexagon AB-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hexagon AB. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hexagon AB Analyse

Hexagon AB Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hexagon AB
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hexagon AB-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x