Die Hewlett Packard Enterprise-Aktie schoss am Freitag um zehn Prozent in die Höhe und setzte damit ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen fort. Die Aktie des Serverherstellers notiert inzwischen auf einem neuen Allzeithoch. Was steckt hinter der starken Kursentwicklung?
Starke Quartals- und Jahreszahlen
Es sind die guten Quartalszahlen, die HPE Ende der Woche abgeliefert hat. Der Umsatz des IT-Konzerns stieg um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 8,46 Milliarden US-Dollar.
Noch besser sah es bei der Gewinnentwicklung aus. Für das abgelaufene Quartal wies Hewlett Packard Enterprise einen Gewinn je Aktie in Höhe von 1,02 US-Dollar aus. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren die EPS mit 0,50 US-Dollar nicht einmal halb so hoch.
Im Gesamtjahr stieg der Umsatz von HPE um 3,5 Prozent auf 30,13 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie legte jedoch mit einem Sprung von 1,56 auf 1,95 US-Dollar deutlich stärker zu.
Einer der großen KI-Profiteure
Wie Dell Technologies und Super Micro Computer ist auch Hewlett Packard Enterprise ein großer Profiteur der massiven Investitionen von Technologieunternehmen in die Kapazitäten ihrer Rechenzentren. Immer neue KI-Anwendungen erfordern eine ständige Erhöhung der Rechenleistung, was wiederum Serverupgrades mit neuen Chips erfordert.
Dieser Trend wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Als einer der Marktführer im Servergeschäft ist Hewlett Packard Enterprise bestens für weiteres Wachstum positioniert. Es dürfte nicht das letzte Allzeithoch der HPE-Aktie gewesen sein.
Hewlett Packard Enterprise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hewlett Packard Enterprise-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Hewlett Packard Enterprise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hewlett Packard Enterprise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hewlett Packard Enterprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...