Hewlett Packard Enterprise-Aktie: Das nächste Allzeithoch!

Die Hewlett Packard Enterprise-Aktie stieg am Freitag um zehn Prozent auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter der starken Kursentwicklung?

Auf einen Blick:
  • Quartalsumsatz steigt um 15% ggü. dem Vorjahr
  • Gewinn je Aktie verdoppelt sich ggü. dem Vorjahr
  • HPE profitiert von großer KI-getriebener Servernachfrage

Die Hewlett Packard Enterprise-Aktie schoss am Freitag um zehn Prozent in die Höhe und setzte damit ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen fort. Die Aktie des Serverherstellers notiert inzwischen auf einem neuen Allzeithoch. Was steckt hinter der starken Kursentwicklung?

Starke Quartals- und Jahreszahlen

Es sind die guten Quartalszahlen, die HPE Ende der Woche abgeliefert hat. Der Umsatz des IT-Konzerns stieg um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 8,46 Milliarden US-Dollar.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Noch besser sah es bei der Gewinnentwicklung aus. Für das abgelaufene Quartal wies Hewlett Packard Enterprise einen Gewinn je Aktie in Höhe von 1,02 US-Dollar aus. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren die EPS mit 0,50 US-Dollar nicht einmal halb so hoch.

Im Gesamtjahr stieg der Umsatz von HPE um 3,5 Prozent auf 30,13 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie legte jedoch mit einem Sprung von 1,56 auf 1,95 US-Dollar deutlich stärker zu.

Einer der großen KI-Profiteure

Wie Dell Technologies und Super Micro Computer ist auch Hewlett Packard Enterprise ein großer Profiteur der massiven Investitionen von Technologieunternehmen in die Kapazitäten ihrer Rechenzentren. Immer neue KI-Anwendungen erfordern eine ständige Erhöhung der Rechenleistung, was wiederum Serverupgrades mit neuen Chips erfordert.

Dieser Trend wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Als einer der Marktführer im Servergeschäft ist Hewlett Packard Enterprise bestens für weiteres Wachstum positioniert. Es dürfte nicht das letzte Allzeithoch der HPE-Aktie gewesen sein.

Hewlett Packard Enterprise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hewlett Packard Enterprise-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Hewlett Packard Enterprise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hewlett Packard Enterprise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hewlett Packard Enterprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hewlett Packard Enterprise-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hewlett Packard Enterprise. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hewlett Packard Enterprise Analyse

Hewlett Packard Enterprise Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hewlett Packard Enterprise
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hewlett Packard Enterprise-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x