Hertz-Aktie: Kommt jetzt der Turnaround?

Lange Zeit war das Papier nicht mehr auf dem Kurszettel einiger Analysten. Doch neue Trends könnten jetzt für den endgültigen Turnaround sorgen.

Auf einen Blick:
  • Jetzt könnte der Turnaround vollzogen werden
  • Neue Analyse mit Potenzial
  • Hertz könnte bald einen neuen Margenhebel haben

Die Hertz-Aktie konnte am Mittwochmorgen nach der Berichterstattung durch das Analystenhaus Jefferies. In der Analyse wurde eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 24 US-Dollar fixiert. Aktuell notiert die Hertz-Aktie knapp 1,4 Prozent höher, auf 16,87 Euro pro Anteilschein.

Das sind die Hintergründe

Die Analystin Stephanie Moore begründete ihre positive Einschätzung von Hertz damit, dass die Preise und Margen strukturell höher liegen könnten als vor der COVID-19-Pandemie. Dies sei auf eine funktionierende Oligopolstruktur, eine ergebnisorientierte Denkweise des Managements und anhaltende Angebotsbeschränkungen in der Branche zurückzuführen.

Moore erwartet somit einen strukturell verbesserten Margenverlauf für Hertz, da Kosteneinsparungen und Umsatzprogramme nun greifen würden. Ein höherer Umsatzanteil aus der Partnerschaft mit Uber und Tesla könnte die Margen auch steigern, erklärt die Expertin. „Durch dieses Geschäft betreibt Hertz nun die größte Elektrofahrzeugflotte der Welt. Wir sehen strukturelle Vorteile in Bezug auf Wartung und Preisgestaltung im Zusammenhang mit einem höheren Anteil von Elektrofahrzeugen“, merkte Moore an.

Nettogewinn je Quartal von Hertz Global Holdings

Das könnte für Potenzial sorgen

Ein wichtiger Baustein der Begründung seien dazu die Partnerschaften im Bereich Elektrofahrzeuge. Auch das Potenzial autonomer Fahrzeugflotten in der Zukunft spielen eine wichtige Rolle. Hertz hat demnach die Möglichkeit, ein autonomes Fahrzeugökosystem relativ schnell abzudecken. Das optimistische Szenario des Unternehmens für das autonome Fahrzeugprogramm sieht ein zusätzliches EBITDA von über 1 Milliarde US-Dollar bei einem Margen-Boost von 20 bis 30 Prozent vor.

Hertz Global Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hertz Global Holdings-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Hertz Global Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hertz Global Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hertz Global Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hertz Global Holdings-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hertz Global Holdings. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hertz Global Holdings Analyse

Hertz Global Holdings Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hertz Global Holdings
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hertz Global Holdings-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x