Die Hertz-Aktie konnte am Mittwochmorgen nach der Berichterstattung durch das Analystenhaus Jefferies. In der Analyse wurde eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 24 US-Dollar fixiert. Aktuell notiert die Hertz-Aktie knapp 1,4 Prozent höher, auf 16,87 Euro pro Anteilschein.
Das sind die Hintergründe
Die Analystin Stephanie Moore begründete ihre positive Einschätzung von Hertz damit, dass die Preise und Margen strukturell höher liegen könnten als vor der COVID-19-Pandemie. Dies sei auf eine funktionierende Oligopolstruktur, eine ergebnisorientierte Denkweise des Managements und anhaltende Angebotsbeschränkungen in der Branche zurückzuführen.
Moore erwartet somit einen strukturell verbesserten Margenverlauf für Hertz, da Kosteneinsparungen und Umsatzprogramme nun greifen würden. Ein höherer Umsatzanteil aus der Partnerschaft mit Uber und Tesla könnte die Margen auch steigern, erklärt die Expertin. „Durch dieses Geschäft betreibt Hertz nun die größte Elektrofahrzeugflotte der Welt. Wir sehen strukturelle Vorteile in Bezug auf Wartung und Preisgestaltung im Zusammenhang mit einem höheren Anteil von Elektrofahrzeugen“, merkte Moore an.
Nettogewinn je Quartal von Hertz Global Holdings
Das könnte für Potenzial sorgen
Ein wichtiger Baustein der Begründung seien dazu die Partnerschaften im Bereich Elektrofahrzeuge. Auch das Potenzial autonomer Fahrzeugflotten in der Zukunft spielen eine wichtige Rolle. Hertz hat demnach die Möglichkeit, ein autonomes Fahrzeugökosystem relativ schnell abzudecken. Das optimistische Szenario des Unternehmens für das autonome Fahrzeugprogramm sieht ein zusätzliches EBITDA von über 1 Milliarde US-Dollar bei einem Margen-Boost von 20 bis 30 Prozent vor.
Hertz Global Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hertz Global Holdings-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Hertz Global Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hertz Global Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hertz Global Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...