Hertz-Aktie hebt ab: Was steckt hinter Ackmans Mega-Investment?

Hertz-Aktie explodiert nach Ackmans Einstieg. Doch ist der Hype gerechtfertigt? Eine Analyse mit Chancen, Risiken und Hintergründen.

Auf einen Blick:
  • Ackmans Pershing Square steigt mit knapp 20 % bei Hertz ein – Aktie schießt 56 % hoch.
  • Trotz Kurssprung: Hertz schreibt weiter tiefrote Zahlen.
  • Anleger hoffen auf Turnaround – doch operative Risiken bleiben hoch.

Hertz Global Holdings kennt wohl jeder, der schon einmal am Flughafen spontan ein Auto gemietet hat. Doch die Aktie des Autovermieters war zuletzt eher für wilde Kursschwankungen bekannt – nicht für stabiles Wachstum. Jetzt sorgt Milliardär Bill Ackman für neuen Wirbel. Seine Beteiligungsgesellschaft Pershing Square ist mit einem ordentlichen Paket eingestiegen – und Anleger springen euphorisch auf.

Ackman-Einstieg sorgt für Kursexplosion

Eine solche Rally sieht man selten: Um satte 56 % schoss die Hertz-Aktie am Mittwoch nach oben. Der Grund? Eine SEC-Meldung enthüllte, dass Pershing Square rund 12,7 Millionen Hertz-Aktien besitzt – rund 46,5 Millionen Dollar schwer. Doch das war nicht alles: Inklusive Derivaten hält Ackman laut CNBC ganze 19,8 % – und ist damit zweitgrößter Anteilseigner.

Solche Enthüllungen wirken wie ein Turbo. Denn Ackman gilt als cleverer aktivistischer Investor mit dem Ruf, angeschlagene Firmen umzudrehen – oder zumindest deren Kurse ordentlich aufzumischen.

Hertz Global Holdings Aktie Chart

Anleger feiern – doch das Fundament wackelt

So heftig der Kursanstieg, so fragil die Lage: Hertz steht weiterhin tief im roten Bereich. Im Q4 2024 wies das Unternehmen laut jüngstem Earnings Report einen Nettoverlust von 348 Millionen Dollar aus – der Free Cashflow war ebenfalls negativ. Das Comeback nach der Pandemie, das viele erhofft hatten, ist bislang nicht nachhaltig gelungen.

Ein weiterer Unsicherheitsfaktor: Die vollmundige Elektroauto-Offensive von Hertz hat sich als teures Missverständnis entpuppt. Zu hohe Wartungskosten, zu geringe Auslastung – inzwischen wird ein Großteil der E-Flotte wieder abgestoßen.

Warum Ackman sich das antut

Die Frage, die viele Anleger beschäftigt: Was sieht Bill Ackman, was der Markt übersehen hat? Eine mögliche Antwort: Er spekuliert auf die operative Wende bei gleichzeitig extrem niedrigem Kursniveau. Hertz notierte zuletzt bei gerade einmal rund 2,50 Dollar – weit entfernt von früheren Höchstständen. Selbst eine moderate Erholung könnte also hohe prozentuale Gewinne liefern.

Und: Ackman hat möglicherweise Ideen zur Restrukturierung oder will Einfluss auf das Management nehmen. Sollte es ihm gelingen, das Geschäftsmodell zu stabilisieren, wäre das Kurspotenzial beachtlich.

Hertz Global Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hertz Global Holdings-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Hertz Global Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hertz Global Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hertz Global Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hertz Global Holdings-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hertz Global Holdings. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hertz Global Holdings Analyse

Hertz Global Holdings Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hertz Global Holdings
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hertz Global Holdings-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x