Hensoldt-Aktie: Zu früh gefreut?

Risiken bei wichtigen Verteidigungsprojekten? Ein kritischer Analystenkommentar von Jefferies wirft Schatten auf die Kursentwicklung des Sensorspezialisten.

Auf einen Blick:
  • Moderate Kursgewinne trotz Rüstungsmarktrally
  • Jefferies-Analystin setzt niedriges Kursziel
  • Bewertungsniveau als problematisch eingestuft
  • Risiken bei Eurofighter und ESSI-Programm

Auch die Hensoldt-Aktie startete mit einem Plus in die neue Woche – wenngleich etwas zurückhaltender als andere Branchen-Titel wie Rheinmetall oder Renk. So verzeichnete der Titel des Sensorspezialisten am späten Vormittag einen leichten Zugewinn von 1,0 % auf 63,6 Euro (Stand: 14.04.2025, 11:30 Uhr).

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

In den letzten Wochen jedenfalls hatte es nicht nur positive Signale für die Aktie gegeben. So hatte Chloe Lemarie vom Institut Jefferies die Hensoldt-Aktie mit einem Kursziel von nur 55 Euro und der Einstufung „Underperform“ in die Bewertung aufgenommen. Die Analystin sieht also – gemessen am aktuellen Kursstand – Abwärtspotenzial für die Aktie, während „Underperform“ eine im Vergleich zu Wettbewerbern schlechtere Entwicklung signalisieren soll.

Hensoldt-Aktie: Analystin sieht mögliche Enttäuschungen bei Rüstungsprogrammen

Lemarie betonte in ihrer Rüstungsstudie die wohl stark steigenden Verteidigungsbudgets der europäischen Staaten. Diese seien auch in Friedenszeiten notwendig. Die Expertin sieht jedoch Rheinmetall als Top-Pick, während Hensoldt ihre einzige Negativempfehlung darstellt.

Als Argument führt Lemarie die hohe Bewertung des Unternehmens an sowie das Risiko einer Enttäuschung bei einigen Rüstungsprogrammen. Konkret nannte sie hier den Kampfjet Eurofighter sowie das Luftverteidigungsprogramm ESSI. Hensoldt ist mit seinen Sensoren und Radaren ein wichtiger Ausrüster der europäischen Luftstreitkräfte.

Union und SPD sprechen sich für den Ausbau digitaler Kompetenzen der Bundeswehr aus

Auf der anderen Seite betonen die wohl künftigen Regierungspartner Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag ausdrücklich die Bedeutung der digitalen Vernetzung für die Bundeswehr. Für diese Software Defined Defense bietet Hensoldt etliche innovative Lösungen und würde von höheren Ausgaben wohl massiv profitieren.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x