Hensoldt-Aktie: Das will niemand wissen!

Trotz erheblicher Kursverluste am Freitag bleiben die Zukunftsaussichten für den Rüstungskonzern Hensoldt intakt, unterstützt durch steigende Verteidigungsbudgets.

Auf einen Blick:
  • Kurzfristige Kursschwäche bei stabilen Fundamentaldaten
  • Verteidigungssektor mit Milliarden-Auftragserwartungen
  • Übergeordneter Aufwärtstrend weiterhin intakt
  • Zurückhaltende Prognosen vom Markt abgestraft

Hensoldt musste am Freitag erhebliche Kursverluste verkraften. Auf dem Börsenplatz Xetra sank der Wert um mehr als 5,1 Prozent, während in München ein Rückgang von 4,7 Prozent zu verzeichnen war. Trotz dieser deutlichen Abschläge haben sich die Aussichten für die kommenden Wochen kaum verschlechtert, auch wenn diese Tatsache derzeit von vielen Marktteilnehmern nicht vollständig erkannt wird.

Rüstungsbranche mit starkem Aufwärtspotenzial

Die aktuelle Stärke von Hensoldt ist maßgeblich auf die positive Entwicklung der gesamten Rüstungsbranche zurückzuführen. Die laufenden Diskussionen über erhöhte Verteidigungsausgaben sorgen für einen allgemeinen Auftrieb bei Rüstungsaktien. Besonders in Deutschland rechnet die Branche mit Auftragsvolumina in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro. Bei staatlichen Aufträgen sind zudem attraktive Margen zu erwarten, was die Gewinnperspektiven der Unternehmen zusätzlich verbessert.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Kurzfristige Marktreaktion trotz solider Fundamentaldaten

Hensoldt hat zuletzt Geschäftszahlen vorgelegt, die grundsätzlich als positiv bewertet wurden. Allerdings enthielten diese keine außergewöhnlich optimistischen Prognosen für das laufende Geschäftsjahr, was möglicherweise zu der negativen Marktreaktion beigetragen hat. Der Markt scheint in diesem Fall zurückhaltende Prognosen zu bestrafen, obwohl diese möglicherweise nur eine realistische Einschätzung darstellen. Die zu erwartenden zukünftigen Aufträge dürften jedoch mittelfristig für eine deutlich positivere Wahrnehmung der gesamten Branche und auch von Hensoldt sorgen.

Angesichts dieser Faktoren bleibt die Hensoldt-Aktie weiterhin fest im übergeordneten Aufwärtstrend verankert, der durch die kurzfristigen Kursverluste nicht grundsätzlich in Frage gestellt wird.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)