Hensoldt scheint die gute Alternative oder Ergänzung zur Rheinmetall. Die Hensoldt-Aktie gab am Donnerstag vor den Osterfeiertagen zwar etwas nach. Mit rund 65 Euro ist die Aktie indes noch immer in bester Verfassung. Die Notierungen haben dabei einen klaren Aufwärtstrend erreicht und bestätigt.
Die Kurse sind derzeit um etwas mehr als 30 % ggb. dem GD200 im klaren Aufwärtstrend. Die Notierungen sind und bleiben dabei aus der Wahrnehmung der Analysten zudem im deutlichen mittelfristigen Aufwärtstrend, da auch die 100-Tage-Linie vergleichsweise weit entfernt ist (ca. 18 Euro). Demzufolge ist am Markt zumindest die Ausgangslage ähnlich wie bei der Rheinmetall.
Hensoldt: Das sieht ausgesprochen gut aus!
Jüngst hat das Unternehmen auch ein Darlehen über 1,8 Mrd. Euro aufnehmen können. Dies wiederum wird verwendet, so der Konzern, um die Kapazitäten aufzubauen. Das bedeutet: Hensoldt hat noch mehr vor.
Die Börsen haben dem Unternehmen quasi bereits einen Vorschuss gegeben:
Hensoldt Aktie Chart
Der Titel ist und bleibt dabei sicher einer der Konzerne, die zumindest bezogen auf die deutsche und die europäische Aufrüstung als Profiteur gelten dürfen. Die Aufträge werden frühestens ab Mitte Mai langsam ausgeschrieben. Die Vorbereitungen aber laufen offenbar, wie der Milliarden-Kredit zeigt.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.