Hensoldt-Aktie: Wie hoch denn noch?

Die Hensoldt-Aktie schoss in den vergangenen drei Tagen um fast 40 Prozent in die Höhe. Wie hoch kann der deutsche Rüstungstitel denn noch steigen?

Auf einen Blick:
  • Entfremdung zwischen USA und Europa
  • Chance für die europäische Rüstungsindustrie
  • Neue Kursziele für Hensoldt zu erwarten

Die Hensoldt-Aktie ist dieser Tage einfach nicht zu stoppen. Nachdem der Kurs des deutschen Rüstungselektronikherstellers bereits am Donnerstag und Freitag in Summe um satte 21 Prozent zulegte, schoss die Hensoldt-Aktie am Montag um weitere 16 Prozent nach oben. Das bisherige Allzeithoch vom April 2024 wurde durch die Kursexplosion der letzten drei Tage locker übertroffen. Wie hoch kann der deutsche Rüstungstitel denn noch steigen?

Neue Kursziele?

Auf diese Frage gibt es momentan keine konkrete Antwort, doch Analysten sind nun gefordert, ihre Kursziele an die neue Kursentwicklung bei Hensoldt anzupassen. Man kann davon ausgehen, dass ein Großteil der Banken ihre Kursziele für die Hensoldt-Aktie deutlich nach oben korrigieren wird.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Einen Vorgeschmack darauf gab bereits heute die britische Großbank HSBC. Sie hob das Kursziel für die Rheinmetall-Aktie von bislang 700 auf nunmehr 1.000 Euro an. Dieses deutliche Zielanhebung sorgte zweifellos auch für Anlegereuphorie bei Hensoldt.

Noch mehr Optimismus erzeugt aber die gegenwärtige geopolitische Entwicklung. Die Münchner Sicherheitskonferenz hat mehr als deutlich gemacht, dass die Entfremdung zwischen der Trump-Administration in den USA und Europa kaum größer sein könnte.

Trump und sein Vizepräsident Vance stellen offen ihre Abneigung gegenüber Europa zur Schau. Sie fordern vom alten Kontinent, endlich selbst die Rechnung für seine Sicherheit und Verteidigung zu bezahlen, anstatt sich auf die USA zu veranlassen. Dementsprechend wartet Trump auch nicht mehr auf Europa, um eine Friedenslösung in der Ukraine zu verhandeln.

Eine hervorragende Entwicklung

Was die europäische Politik in eine schwierige Lage bringt, ist eine hervorragende Entwicklung für die europäische Rüstungsindustrie. Sie kann darauf hoffen, dass Europa seine Verteidigungsausgaben in den kommenden Jahren deutlich erhöht und sie bei der Auftragsvergabe vorrangig zum Zuge kommt. Wasser auf die Mühlen der Hensoldt-Aktie.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)